Chemiefragen Bitte um HILFE!
Verfasst: 24.04. 2007 12:19
hey, ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasium, also ausn weg zum abi und mein total geliebter chemielehrer hat mir total aufgaben gegeben bei denen ich hilfe benötige. hoffe ihr seid top in chemie und so freundlich mir zu helfen.
1) Das Oxid des Elements Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, wird beim indirekten Nachweis des Elementes Kohlenstoff nachgewiesen. Auch mit dem „Ansäuern“ beim Nachweisen der Elemente Chlor und Schwefel in Form der Chlorid- bzw. der Sulfat-Ionen wird Kohlenstoffdioxid gebildet.
a)Erläutern Sie die Nachweise der Elemente Chlor und Schwefel in Form der Chlorid- bzw. Sulfat-Ionen! Warum wird bei beiden Nachweisen „angesäuert“?
Formulieren Sie jeweils Reaktionsgleichungen!
2) Das Oxid des Elements Wasserstoff, Wasser, ist an viele Reaktionen beteiligt. Bei Redoxreaktionen kann es als Oxidationsmittel wirken. Diese Funktion hat Wasser während der Umwandlung des Glyzerinaldehyds (CH2OH-CHOH-CHO) zu Glyzerinsäure im Verlauf der alkoholischen Gärung.
a)Weisen Sie nach, dass die genannte Bildung der Glyzerinsäure eine Redoxreaktion ist! Formulieren Sie dazu die korrespondierenden Redoxpaare sowie die Teil- und Bruttogleichungen!
b)Kennzeichnen Sie an den Teilgleichungen das Wesen der Teilreaktionen!
ich zähl auf euch
1) Das Oxid des Elements Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, wird beim indirekten Nachweis des Elementes Kohlenstoff nachgewiesen. Auch mit dem „Ansäuern“ beim Nachweisen der Elemente Chlor und Schwefel in Form der Chlorid- bzw. der Sulfat-Ionen wird Kohlenstoffdioxid gebildet.
a)Erläutern Sie die Nachweise der Elemente Chlor und Schwefel in Form der Chlorid- bzw. Sulfat-Ionen! Warum wird bei beiden Nachweisen „angesäuert“?
Formulieren Sie jeweils Reaktionsgleichungen!
2) Das Oxid des Elements Wasserstoff, Wasser, ist an viele Reaktionen beteiligt. Bei Redoxreaktionen kann es als Oxidationsmittel wirken. Diese Funktion hat Wasser während der Umwandlung des Glyzerinaldehyds (CH2OH-CHOH-CHO) zu Glyzerinsäure im Verlauf der alkoholischen Gärung.
a)Weisen Sie nach, dass die genannte Bildung der Glyzerinsäure eine Redoxreaktion ist! Formulieren Sie dazu die korrespondierenden Redoxpaare sowie die Teil- und Bruttogleichungen!
b)Kennzeichnen Sie an den Teilgleichungen das Wesen der Teilreaktionen!
ich zähl auf euch
