Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Zeolith, hartes Wasser, Seife

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Andi

Zeolith, hartes Wasser, Seife

Beitrag von Andi »

Ich hoffe ihr könnt mir beim folgenden Versuch helfen.

Reaktion mit hartem Wasser

Materialien: 3 Erlenmeyerkolben 100 ml, Gummistopfen, Trichter, Faltenfilter, ev. Heizplatte, Polylöffel, verdünnte klare Seifenlösung, Sasil (Zeolith 4A)

Durchführung:
Füllen Sie in zwei Erlenmeyerkolben je ca. 50 ml Leitungswasser. Zum einen Kolben wird zusätzlich ein Polylöffel Sasil gegeben. Rühren Sie einige Minuten gut um und filtrieren Sie die Suspension mit Hilfe des Faltenfilters. Zu den Lösungen geben Sie je ca. 2 ml klare Seifenlösung. Verschliessen Sie die Kolben mit einem Gummistopfen und schütteln Sie kräftig. Ist kein eindeutiges Resultat ersichtlich, erwärmen Sie die Lösungen auf 40-50°C.

Das Sasil tauscht ja sein Na+ mit dem Ca2+ des harten Leitungswassers aus. Aber wie erkennt man das und was hat die Seifenlösung damit zu tun? Könnte es vielleicht sein, dass sich beim harten Wasser mit der Seife Kalkseife bildet und bei dem anderen nicht, dass das also rückwirkend zeigt, dass das Sasil ausgetauscht hat?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Mit Ca2+ sollte sich ein Niederschlag bilden, Calcium Salze von Fettsäuren sind im Allgemeinen nicht besonders gut löslich, im Gegensatz zu Na+ oder K+ Salzen.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 17 Gäste