Seite 1 von 1
Stöchaufgaben zur Gravimetrie
Verfasst: 06.05. 2007 16:09
von Gast
Hey zusammen!
Ich hab da 2 Aufgaben zur Stöchiometrie,die ich einfach nicht rausbekomme .
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
1)Wieviel mg Silber lassen sich aus 1l einer gesättigten Ag3PO4-Lösung herstellen?(KL Ag3PO$=1,8x10 hoch -18)
2)100mg einer Fällung von Calciumoxalat (pKL=8,74)werden mit Wasser gewaschen.Welches Volumen an Wasser darf für einen einmaligen Waschvorgang maximal verwendet werden, wenn bzgl. des gefällten Calciumoxalats maximal ein verlust von 0,1%(m/m )auftreten soll?
Danke

Verfasst: 06.05. 2007 16:22
von alpha
Wie sieht denn dein Lösungsansatz aus?
Verfasst: 06.05. 2007 19:01
von Gast
Ja ich hab überhaupt keine Ahnung, das ist ja mein Problem

:(
Kann mir bitte irgendjemand erklären,wie man das rechnet??
Danke
Verfasst: 07.05. 2007 08:20
von alpha
Mmmh... Du weisst wie das Löslichkeitsprodukt definiert ist? - z.B. K=[Ag]^3[PO4]
Jetzt hast du eigentlich schon die Konzentrationen in einer gesättigten Lösung. Und aus einer Konzentration kannst du ja die Stoffmenge ausrechnen und aus der Stoffmenge die Masse...
Grüsse
alpha
Verfasst: 07.05. 2007 20:00
von Gast
Ja habs gecheckt^^ Also hoff ich^^ Und die andere Aufgabe,da hab ich so ne ähnliche in einem Buch gefunden.
Jetz muss ich noch eine lösen, die versteh ich auch schon wieder nicht^^
Aufgabe:
Welche Masse an Bariumsulfat (KL BaSO4= 1,1 mal 10 hoch -10) lassen sich in 1l einer KNO3- Lsg. lösen(Volumenänderung vernachlässigen) Berücksichtigen Sie bei der Berechnung die Aktivitäten der entsprechenden Ionen (Aktivitätskoeffizienten für Ba 2+ :0,67 und SO4 2- :0,66)
also bei der Aufgabe hab ich mal wieder gar keine Idee

Verfasst: 08.05. 2007 07:20
von alpha
Hätte vorgeschlagen, dass du die Aufgabe berechnest, als wäre kein KNO3 drin, nur dass du die Ba-Konzentration mit 0.67 und die Sulfat-Konzentration mit 0.66 multiplizierst im Löslichkeitsprodukt, so dass du schlussendlich mehr BaSO4 lösen kannst, als in Abwesenheit von KNO3
Grüsse
alpha
Verfasst: 12.05. 2007 17:06
von Gast
Öhm also dann KL (BaSO4)= o,67c(Ba2+) mal 0,66 c(SO4 2-) ?
Aber da hab ich ja 2 Unbekannte?? oO *mal wieder nix kapier*^^
Kannst Du mir das noch mal genauer erklären bitte so dass auch ichs cheqq?^^ Danke

)
Ah da is mir grad was eingefallen^^ Kann ich da einfach c(Ba 2+)= c(So4 2-) setzen und dann KL (BaSO4) = o,67 x 0,66 c(Ba 2+) ² ???

Verfasst: 12.05. 2007 21:24
von alpha
Ja, deine Einfall scheint mir richtig.
Grüsse
alpha
Verfasst: 13.05. 2007 08:07
von Gast
Ach und dann hab ich die Konzentration von Ba 2+ und das wars dann?
