Seite 1 von 1

Komplexometrische Titration-Aufgabe

Verfasst: 01.06. 2007 19:38
von Gast
Hallo. Kann mir jemand folgende Aufgabe erklären?

Von einer lösung,die die Kationen Mex+ enthält, werden 50 ml mit 0,1 mol/l EDTA bei pH 13 titriert.Wie hoch ist die Komplexstabilitätskonstante K für das KAtion Mex+ bezüglich der Komplexbildung mit EDTA,wenn bei der Titration bis zum Äquivalenzpunkt 50 ml Maßlösung verbraucht werden und das Verhältnis des freien KAtions zum komplexgebundenen Kation 1: 10000 beträgt?
:shock: :?:

Danke für eure Hilfe

Verfasst: 01.06. 2007 20:54
von alpha
Hmm... Wie ist denn dein Ansatz? - Du weisst, wie die Gleichgewichtskonstante grundsätzlich aussieht?


Grüsse
alpha

Verfasst: 01.06. 2007 21:12
von Gast
Öhm ich hab keinen Ansatz...

Verfasst: 01.06. 2007 21:19
von Gast
Nur ebend
Me x+ +[H2Y]2---> [MeY]x -+2 H+

Hmm und in dem Buch steht:

KB= c[MeY] / c[Me]x[Y]

Aber damit komm ich iwie net weiter... :? [/h]

Verfasst: 01.06. 2007 22:53
von alpha
schon mal nicht schlecht...

Nun, die relativen Konzentrationen von M und MY kennst du ja aus der Aufgabenstellung. Jetzt brauchst du noch die Menge EDTA im Gleichgewicht. Da die Angabe für den Äquivalenzpunkt gilt, solltest du meiner Meinung nach fast annehmen dürfen, dass c(M) = c(Y): Wenn du die gleiche Stoffmene EDTA wie M drin hast, es aber noch x freies M vorliegt, so müsste fast auch x freies EDTA da sein...


Grüsse
alpha

Verfasst: 02.06. 2007 11:39
von Gast
Hö?? Versteh jetzt grad nicht so was du meinst sry

Verfasst: 02.06. 2007 18:37
von alpha
In deiner Aufgabenstellung steht:
:[MY]=1:10'000
Wenn ich dir jetzt noch sage, dass du wahrscheinlich
=[Y] setzen darfst, so kannst du doch grundsätzlich alles einsetzen? Weiter weisst du ja noch, dass [Y] + [MY] = 0.1 M ist...


Grüsse
alpha

Verfasst: 02.06. 2007 19:16
von Gast
Ich verstehs nicht...
Irgendwie steh ich aufm Schlauch :|

Verfasst: 02.06. 2007 19:57
von alpha
Vielleicht könntest du etwas spezifischer sagen, WAS du nicht verstehst?


Grüsse
alpha

Verfasst: 02.06. 2007 20:47
von Gast
Also
Ich versteh allgemein die Aufgabenstellung nicht, dann weiß ich nicht was Y ist und wie ich dann letztlich von den Gleichungen die ich oben hingschrieben habe, zur Lösung der Aufgabe komme... :(

Verfasst: 03.06. 2007 10:45
von alpha
Achso, du schreibst irgendwelche Gleichungen auf, von denen du nicht weisst, was sie sind und was da steht... - Damit habe ich nicht gerechnet, sorry!

Also, explizit: Metallion = M, EDTA = Y

Die Reaktion von EDTA mit dem Metallion kannst du also auch schreiben als:
M + Y ---> MY
Wenn MY der EDTA-Komplex sein soll.

Nun kannst du die Gleichgewichtskonstante für diese Reaktion aufstellen:
K = [MY]/(
*[Y])
(wie üblich: Produkte/Edukte...)

Und genau für diese Gleichgewichtskonstante interessierst du dich laut Aufgabe.

Nun musst du die Gleichgewichtskonzentrationen bestimmen, also
, [Y] und [MY]

Nun, am Äquivalenzpunkt (Stoffmenge von EDTA entspricht der Stoffmenge von Metallion) sollte meiner Meinung nach gelten
= [Y]: Für jedes freie Metallion gibt es auch ein freies EDTA-Molekül.

Weiter ist in der Aufgabenstellung gegeben, dass
/[MY] = 1:10'000 ist.
Und am Äquivalenzpunkt hast du ein Volumen von 100 mL = 0.1 L
Da du 50 mL 0.1 M EDTA verbraucht hast, schwimmen in den 100 mL 0.005 mol herum. Das heisste [Y] + [MY] = 0.05 M = 0.05 mol/L

Jetzt hast du doch eigentlich ein Gleichungssystem von zwei Gleichungen und zwei Unbekannten und solltest das lösen können um dann das Resultat in die Gleichgewichtskonstante einsetzen zu können, nicht?


Grüsse
alpha

Verfasst: 03.06. 2007 12:12
von Gast
Also das was du da hingeschriebn hast, habe ich jetzt verstanden :D

Also ich ersetze dann immer [MY] und
gegeneinander und setze das dann in die Gleichgewichtskonstante ein, richtig?

Verfasst: 03.06. 2007 17:55
von alpha
Rechne mal ein bisschen und schreib dann vielleicht, was du weshalb herausbekommen hast...

Verfasst: 03.06. 2007 19:50
von Gast
Ja ich habe jetzt mal das verwendet was Du so gesagt hast, aber irgendwie komme ich noch nicht zum Ergebnis.

Also Du meintest ja:
=[Y]
[Y]+[MY]=0,005mol/l
und
:[MY]=1:10000

Dann habe ich jetzt gerechnet [MY]=10000
Und K ist dann 10000
/
2

Und wie krieg ich jetz den Wert von
?

Verfasst: 03.06. 2007 22:24
von alpha
Vielleicht aus der Gleichung:

[Y] + [MY] = 0.05 mol/L
+ [MY] = 0.05 mol/L
oder
+ 10'000*
= 0.05 mol/L

10'001 *
= 0.05 mol/L
= 0.00000499950004



Grüsse
alpha