Seite 1 von 1

Redoxpotentiale...

Verfasst: 03.06. 2007 11:12
von tesa
Guten "Morgen" euch allen.

Ich hätte da mal ne Frage. Wir haben Folgende Aufgabe bekommen:

Berechnen Sie das Redoxpotenzial von Wasserstoff so wie das Redoxpotential von Sauerstoff für die pH-Werte 1 und 14 anhand der Nernstgleichung. Begründen sie warum die Zellspannung (Thema Brennstoffzelle :) )unabhängig vom pH-Wert der Lösung ist.

Irgendwie habe ich Probleme dabei die richtigen Werte für die Nernstgleicung zu finden. Bei mir kommt da immer was negatives raus. (Wundert mich schon nen bissl ;))

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

tesa

Verfasst: 03.06. 2007 17:54
von alpha
Vielleicht könntest mal aufschreiben, was du rechnest... Vielleicht sieht dann jemand deinen Fehler...

Verfasst: 04.06. 2007 18:47
von brain
Und wenn bei der Nernst-Gleichung was negatives rauskommt, kann das ja auch richtig sein ;-) Wenn bei der Zellspannung was negatives rauskommt - einfach Betrag nehmen.

Re: Redoxpotentiale...

Verfasst: 09.04. 2011 22:11
von Gast
Das ist jetzt sicherlich zu spät, aber wer weiß, vielleicht wird es ja von der nachwelt noch mal gebraucht. also:
für den alkalischen Elektrolyten (pH=14) der Brennstoffzelle gilt:
Anode (Minuspol) 2H2 + 4OH- --> 4H2O + 4e-

E(H2/H2O) bei pOH=0 : -0,83 + 0,059* 0= -0,83 [V]

Kathode (Pluspol) O2 + 2H2O + 4e- --> 4OH-

E(OH-/O2) bei pOH=0 : 0,40 + 0,059* 0= 0,40 [V]

Somit gibt sich eine Zellspannung von E(Pluspol)-E(Minunspol)= 0,40+0,83= 1,23 [V]

für den sauren Elektrolyten (pH=1) der Brennstoffzelle gilt:

Anode (Minuspol) 2H2 + 4H2O --> 4H3O+ + 4e-

E(H2/H3O+) bei pH=1 : 0 - 0,059* 1= -0,059 [V]

Kathode (Pluspol) O2 + 4H3O+ + 4e- --> 6H2O

E(H2O/O2) bei pH=1 : 1,23 - 0,059* 1 = 1,171 [V]

So ergibt sich die Zellspannung von E(Pluspol)-E(Minunspol)= 1,171+0,059= 1,23 [V]

Es wird also deutlich, dass die Zellsapannung unabhängig vom pH-Wert bei 1,23 V liegt. Der pH-Wert wird sowohl am Plus- als auch am Minuspol berücksichtigt. Bei der Zellspannung wird jedoch das Redoxpotential des Minuspols von dem des Pulspols abgezogen, wodurch sich das 0,059*x wegsubtrahiert.