Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fragen zu Indikatoren und säure-base reaktionen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Fragen zu Indikatoren und säure-base reaktionen

Beitrag von Gast »

Hey an alle!

Ich hab mehrere Frage, die ich mir irgendwie nicht beantworten kann. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Wäre echt lieb von euch.

1.) Die Grenze des Umschlagbereichs eines Indikators liegen bei pH=pKs (Hln) plus - minus 1. Welches Konzentrationsverhältnis habe die Indikatos Säuren und Indikator Base an den Grenzen eines solchen Umschlagbereichs?

Untergrenze : c(ln-) 7 c (Hln)
Obergrenze: (c (ln-) / c (Hln)

2.) woher weiß ich, dass das Gleichgewicht auf Seiten der Edukte liegt bei CaSO4 (ag) ---> Ca2+ (aq) + SO4 2-

3.)Woher weiß ich, dass bei den Reaktionen von CaCO3 (s) mit Wasser das Gleichgewicht 1 das wichtigste ist?
1. CaCO3 + H2O --> Ca2+ + Co3 (2- ) ----(h2o)---> Ca2+ + HCO3- + OH-

2. CaCo3 + H2O --> HCO3- + OH- + Ca2+
3. CaCO3 + H20 --> H2CO3 + O^H- + Ca2+

Vielen Dank im Voraus
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

1) Da die pH-Skala eine dekadisch-logarithmische Skala ist, dürfte pro pH Einheit Faktor 10 Unterschied sein, nicht?

2) Weisst du, weil du es gelernt hast

3) Gleichugn 3 kannst du schon mal weglassen, da in einem Schritt wohl kaum eine Säure und eine Base entstehen wird, wäre ja seltsam...

Gleichung 2 scheint mir jedoch nicht soo doof, bzw. ich sehe den Unterschied zu 1 nicht ganz, mag auch an einer etwas seltsamen schreibweise von 1 liegen (scheinen mir zwei Reaktionen zu sein, nicht nur eine?)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

danke erstmal.

ja es ist gleichung 1. das weiß ich. haben wir im unterricht auch durchgenommen und es sind 2 RG weil es weiterreagiert mit wasser zu ca2+ + hco3- + oh-

nur welche begründung gibt es denn dafür, das es bei der bodenpufferung die wichtigste gleichgewichtsreaktion ist?
oh ich hatte oben vergessen das es um die bodenpufferung geht..sorry!!!!
:oops:
die coolen

Re: Fragen zu Indikatoren und säure-base reaktionen

Beitrag von die coolen »

hi leute
erklärt mir mal bitte, warum der indikator seine farbe ändert!? DANKE!
die coolenyeah <3
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Fragen zu Indikatoren und säure-base reaktionen

Beitrag von alpha »

Nun, der Indikator aendert die Farbe, weil er in protoniertem und unprotonierten Zustand eine andere Farbe hat ;)

Weshalb hat er eine unterschiedliche Farbe? - Weil sich die Struktur aendert, z.B. kann eine Struktur mehr oder weniger planar werden bei (De-)Protonierung, die Konjugationslaenge kann sich aendern, ein Ring oeffnen usw.


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast