Seite 1 von 2
Formel Salz
Verfasst: 20.06. 2007 11:53
von 1952mel
Und ich hätte nochmal eine Frage:
Und zwar wie heißt denn die Reaktionsgleichung von Magnesium und Fluor in Formeln ausgedrückt? Und wie kann ich dadurch dann die Formel des Salzes herausfinden? :?
bitte helft mir
Mel
Verfasst: 20.06. 2007 12:44
von Beamer
Mg + F2 ----> MgF2
du schaust einfach in welcher Hauptgruppe das element steht, daraus ergibt sich dann die wertigkeit (gilt für 1,2,3,6,7 HG, für einfache Salzformeln)
Die Elemente der ersten 3 HG wollen e- abgeben, die der 6,7 HG e- aufnehmen.
Ein Mg gibt 2 ab
Mg ---> Mg2+ +2e-
ein F nimmt eins auf 0,5 F2 +e- ----> F-
deshalb MgF2
Verfasst: 20.06. 2007 12:53
von Gast
Das versteh ich nicht.
Wir haben gelernt, dass Mg 2 abgibt, ja, aber dann das wir 2F brauchen, die jeweils ein elektron aufnehmen, also
Mg + F2 --> Mg 2+ Kationen + 2F2 - Anionen
also müsste daraus doch dann folgen:
2Mg + F2 --> 2MgF2 ????
Ich verstehe deine Erklärung nicht, ein F nimmt eins auf und dann 0,5 F2??? Ich verstehs nicht

Verfasst: 20.06. 2007 13:00
von Beamer
Anonymous hat geschrieben:Mg + F2 --> Mg 2+ Kationen + 2F2 - Anionen
Mg + F2 --> Mg 2+ Kationen + 2F- Anionen
so isses richtig!
fluor kommt immer als 2 atomiges gas vor, um jedoch nur die reaktion eines atomes zu zeigen hab ich
0,5 F2 +e- ----> F- geschrieben
man könnte auch
F2 + 2e- --> 2F- sagen
gehopft wie gesprungen...

Verfasst: 20.06. 2007 13:07
von Gast
#Ja, aber ich habe eine andere Reaktionsgleichung wie du, nämlich
2Mg + F2 --> 2MgF2
und deshalb versteh ich nicht, wie du auf Mg+F2 -->MgF2 kommst!
Ich bin grad *leicht* am Verzweifeln...

Verfasst: 20.06. 2007 13:09
von Beamer
ah ja, sorry hab ich übersehen! zähl mal deine atome links und rechts!
Verfasst: 20.06. 2007 13:38
von Gast
2Mg + 2F2 --> 2MgF2 dann könnt ich durch 2 teilen und hätte
Mg + F2 --> MgF2
gut, dann möcht ich sehen, ob ich es wirklich verstanden habe:
Zink und Schwefel:
Zink gibt 2 Elektronen ab und Schwefel nimmt 2 Elektronen auf.
Zn 2+Kationen + S 2-Anionen?
Wäre das dann Zn + S --> ZnS?
Und noch ein Beispiel zur Sicherheit:
Kalium und Sauerstoff:
Sauerstoff benötigt 2 Elektronen, Kalium hat aber nur 1 auf der Außenschale, also nehm ich Kalium 2mal.
2K +Kationen + O 2-Anionen?
Wäre das dann K + O2 --> KO2?
Verfasst: 20.06. 2007 13:47
von Beamer
alles richtig bis auf die letzte zeile, die überlegung richtig, die formel falsch!
Verfasst: 20.06. 2007 13:49
von Mane
ZnS stimmt.
KO2 stimmt im Prinzip (also auf dem Papier) auch. Sauerstoff ist nicht ganz so einfach zu handhaben wie andere Elemente... Aber lass Dich durch diese Aussage jetzt nicht verwirren - Du hast die Aufgabe richtig gelöst.
Verfasst: 20.06. 2007 13:50
von Mane
Ah ja, genau, habe ich total verpeilt...! Klar - muss K2O sein!
Verfasst: 20.06. 2007 13:53
von Beamer
was nicht heißt das es KO2 nicht gibt, aber lassen wir das hier besser

Verfasst: 20.06. 2007 14:01
von Gast
Okay muss K2O heißen, warum?
Heißt es nicht O2?? Warum steht also die 2 jetzt beim K und nicht beim O?
Verfasst: 20.06. 2007 14:31
von Beamer
Anonymous hat geschrieben:
Kalium und Sauerstoff:
Sauerstoff benötigt 2 Elektronen, Kalium hat aber nur 1 auf der Außenschale, also nehm ich Kalium 2mal.
2K +Kationen + O 2-Anionen?
wenn du deine richtige aussage in eine formel packst muss das salz also K2O heißen
4K +O2 --> 2 K2O
Verfasst: 20.06. 2007 14:46
von Beamer
Nur zur Richtigstellung: bei der reaktion von Kalium mit Sauerstoff wird das Kaliumhyperoxid gebildet,
das O2- ist ein radikalisches Anion und bildet mit dem Kalium das stabilste oxid. die anderen oxide (peroxid, ozonid....) bestehen auch, und für den threadersteller dürfte nur das oxid mit normaler wertigkeit K2O relevant sein
Verfasst: 20.06. 2007 14:49
von Gast
Ich verstehs trotzdem nicht, das Fluor habe ich ja auch 2 mal gebraucht und trotzdem hieß es nur F2 und nicht 2F2
die 2 ist vorne dran also 2K2O, weil ich ja vorher O2 hab, dann frag ich mich, warum es nicht heißt K2O2?
Und gehe ich richtig in der Annahme, das es immer so ist, bei dem wo ich es 2 mal brauch, also bei meinen Beispielen Fluor und Kalium, die werden dann zu F2 und K2 also immer ne 2 hinten dran, oder wenn ich sie sogar dreimal bräuchte ne 3 hintendran?