frage zwecks lf theorie
Verfasst: 01.07. 2007 18:23
--------------------------------------------------------------------------------
hallo!
hab 2 große fragen, die erste betrifft die lf theorie: in groben zügen ist sie mir schon verständlich, aber wenn ich mir nun vor stelle: ich hab ein üm kation und irgendein ligand --> woher weiß ich den wie diese koordinieren? wie viele liganden an das zentralatom binden und in welchem strukturtyp....
warum gibt es z.b. das hexachloroferrat(III) aber nicht das hexachloroferrat(II)
oder warum überhaupt 6 chlorid, um bei dem bsp zu bleiben, und nicht 4 oder eine andere zahl...
und die 2 frage hat was mit EN werten zu tun. die aufgabe lautet:
"erläutern sie die auswirkungen der elektronegativität auf die molekülgeometrien anhand des vsepr modells: formaldehyd vs. phosgen vs. C(=O)I2" (was soll das überhaupt sein)
da weiß ich garnicht wie die frage gemeint ist....
hallo!
hab 2 große fragen, die erste betrifft die lf theorie: in groben zügen ist sie mir schon verständlich, aber wenn ich mir nun vor stelle: ich hab ein üm kation und irgendein ligand --> woher weiß ich den wie diese koordinieren? wie viele liganden an das zentralatom binden und in welchem strukturtyp....
warum gibt es z.b. das hexachloroferrat(III) aber nicht das hexachloroferrat(II)
oder warum überhaupt 6 chlorid, um bei dem bsp zu bleiben, und nicht 4 oder eine andere zahl...
und die 2 frage hat was mit EN werten zu tun. die aufgabe lautet:
"erläutern sie die auswirkungen der elektronegativität auf die molekülgeometrien anhand des vsepr modells: formaldehyd vs. phosgen vs. C(=O)I2" (was soll das überhaupt sein)
da weiß ich garnicht wie die frage gemeint ist....