Erweiterte Nernstgleichung (Diffusionprozess)
Verfasst: 05.07. 2007 17:36
Hallihallo!
Ich hab mal eine Frage:
Wir haben in einem Versuch (Voltammetrie an der rotierenden Scheibenelektrode(Platin)) die Diffusionskonstante, Grenzstromdichten bei unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten und Halbstufenpotenziale bestimmt.
Anhand der Halbstufenpotenziale sollen wir eine mögliche Redoxreaktion/Reversibilität diskutieren (System Fe2+/Fe3+vorliegend als Hexacyanokomplex).
Das ermittelte Halbstufenpotenzial liegt etwa 10mV über dem Standardpotenzial für die Oxidation von Fe2+ zu Fe3+(komplexiert).
Bei einer reversiblen Reaktion müsste es gleich sein, oder?
Nun die Frage:
Ich hab hier eine erweiterte Nernstgleichung, weiß aber, dass ein Term fehlt (x)! Könnt ihr mir damit helfen und erklärt der fehlende Term die Abweichung von 10mV?
E=E° + RT/zF*ln√(Dox/Dred)*fred/fox + x
(D sind Diffusionskoeffizienten der Spezies, der Term sollte beim Halbstufenpotential ja aber 0 sein) also fehlt mir das (x) für die Abweichung)
Ich habe an so Dinge wie Reaktions- oder Diffusionsüberspannung gedacht, weiß aber nich ob das plausibel ist, bzw. wie diese im einzelnen zu Stande kommen!?
Achso: die berechneten Nernstschen Diffusionsschichtdicken liegen je nach Rotantionsfrequenz zwischen 4 und 13µm.
Vielen Dank falls mir jemand helfen kann!
Schöne Grüße,
der Martin[/u]
Ich hab mal eine Frage:
Wir haben in einem Versuch (Voltammetrie an der rotierenden Scheibenelektrode(Platin)) die Diffusionskonstante, Grenzstromdichten bei unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten und Halbstufenpotenziale bestimmt.
Anhand der Halbstufenpotenziale sollen wir eine mögliche Redoxreaktion/Reversibilität diskutieren (System Fe2+/Fe3+vorliegend als Hexacyanokomplex).
Das ermittelte Halbstufenpotenzial liegt etwa 10mV über dem Standardpotenzial für die Oxidation von Fe2+ zu Fe3+(komplexiert).
Bei einer reversiblen Reaktion müsste es gleich sein, oder?
Nun die Frage:
Ich hab hier eine erweiterte Nernstgleichung, weiß aber, dass ein Term fehlt (x)! Könnt ihr mir damit helfen und erklärt der fehlende Term die Abweichung von 10mV?
E=E° + RT/zF*ln√(Dox/Dred)*fred/fox + x
(D sind Diffusionskoeffizienten der Spezies, der Term sollte beim Halbstufenpotential ja aber 0 sein) also fehlt mir das (x) für die Abweichung)
Ich habe an so Dinge wie Reaktions- oder Diffusionsüberspannung gedacht, weiß aber nich ob das plausibel ist, bzw. wie diese im einzelnen zu Stande kommen!?
Achso: die berechneten Nernstschen Diffusionsschichtdicken liegen je nach Rotantionsfrequenz zwischen 4 und 13µm.
Vielen Dank falls mir jemand helfen kann!
Schöne Grüße,
der Martin[/u]