Seite 1 von 1
Reaktion Kupfer mit NaCl und Tafelessig
Verfasst: 31.07. 2007 20:38
von kroellebora
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal Hilfe.
Und zwar haben wir für ein Projekt Kupferdraht verwendet. Der war nach ner Weile sehr mit Grünspan verziert.
Also habe ich gegoogelt, womit man Kupfer wieder sauber kriegt.
Lösung war: Gemisch aus Tafelessig und Kochsalz
Jetzt brauche ich aber für den Bericht, welche chemische Reaktion da stattfand, um den Grünspan zu entfernen, und von Chemie hab ich Null Ahnung.
Kann mir jemand helfen
Liebe Grüße
Corinna
Verfasst: 31.07. 2007 20:48
von kroellebora
ähm, es war wohl doch eher Patina...
Verfasst: 01.08. 2007 08:07
von brain
Hm... ehrlich gesagt weiß ich nicht wie das funktionieren soll. Ich kenne das für Silber ähnlich, allerdings muss da noch Alufolie dazu. Das Aluminium wirkt als Reduktionsmittel. Ein solches fehlt aber in deiner Beschreibung, deswegen meine Bedenken.
Bei dem Silber funktioniert das so: Essig wird benutzt um ein saures Milieu zu schaffen. Die Chlorid-Ionen vom Kochsalz greifen die passivierende Oxidschicht des Aluminiums an (Komplexbildung), wodurch dieses erst reaktionsfähig wird und als Reduktionsmittel für die Silberverbindungen (meist Silbersulfid) wirkt:
2 Al + 3 Ag
2S + 6 H
+ -> 2 Al
3+ + 6 Ag + 3 H
2S
Mir fällt grad ein wir haben das auch mal mit Kupfer gemacht in der Schule. Leicht nachzubauen: Nimm einen leeren Teelichtbehälter, fülle CuSO4-Lösung und einige Körnchen Salz rein. Das funktioniert auch ohne Säure. Bei Patina trägt die Säure allerdings zur Auflösung bei (Cu(OH)
2/CuCO
3), weshalb sie dort zugegeben wird. Denke ich.

Verfasst: 01.08. 2007 13:50
von Gast
Danke für deine Antwort.
Ich habe das halt mit Essig und Kochsalz gemacht und es hat funktioniert.
Verfasst: 04.08. 2007 16:35
von alpha
Wahrscheinlich ist der Unterschied, dass wenn du Aluminium dazu nimmst, du kein Kupfer "verlierst" und mit Essig und Kochsalz du nur "putzt", das heisst das oxidierte Kuper entfernst, statt es zu reduzieren. Das jedenfalls meine Vermutung
Grüsse
alpha