Nochmal Molekülorbitalschema
Verfasst: 07.08. 2007 11:02
...habe gerade den RIEDEL (den ach so tollen...grummel) aufgeschlagen und bin beim energieniveauschema von O2 auf ein problem gestossen.
und zwar: wenn man sich die lewis- formel von O2 an schaut, dann sind da eine sigmabindung zw. den atomen, pro atom zwei freie Elpaare und je ein "freies" El ---> wegen dem Diradikal- Charakter des O2: so: und nun frag ich mich wo diese ganzen Elektronen in diesem MO- schema sind: es mir klar, wie ich es aufstelle und dass ich es von unten angefangen auffüllen muss (und die zwei "Radikale" sind ganz oben, auch klar), ABER wo in diesem Schema, oder besser gesagt welche der anderen Elektronen stellen nun die sigmabind, da und die freien Elpaare????
Kann man überhaupt ein MO-Schema "maßstabsgetreu" in eine Valenzstrichformel umwandeln? wird die sigmabind im molekül nun von dem 2s- Orbitalen gebildet oder den p- Orbitalen?
Danke!!!!
und zwar: wenn man sich die lewis- formel von O2 an schaut, dann sind da eine sigmabindung zw. den atomen, pro atom zwei freie Elpaare und je ein "freies" El ---> wegen dem Diradikal- Charakter des O2: so: und nun frag ich mich wo diese ganzen Elektronen in diesem MO- schema sind: es mir klar, wie ich es aufstelle und dass ich es von unten angefangen auffüllen muss (und die zwei "Radikale" sind ganz oben, auch klar), ABER wo in diesem Schema, oder besser gesagt welche der anderen Elektronen stellen nun die sigmabind, da und die freien Elpaare????
Kann man überhaupt ein MO-Schema "maßstabsgetreu" in eine Valenzstrichformel umwandeln? wird die sigmabind im molekül nun von dem 2s- Orbitalen gebildet oder den p- Orbitalen?
Danke!!!!