Seite 1 von 1
					
				Wann keine Redokreaktion?
				Verfasst: 17.08. 2007 22:13
				von Philodoof
				Woran kann ich denn erkennen, dass eine Reaktion keine Redoxreaktion ist?
Kann mir da jemand helfen? Am besten mit einem konkreten Beispiel.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.08. 2007 08:54
				von Gast
				Indem du dir die Oxidationszahlen (OZ) der einzelnen Elemente bzw. Moleküle/Ionen genau anschaust - verändern sich diese, dann hast du eine Redoxreaktion.
Beispiel:
0       0        +1 -1     (OZ)
Na + Cl2 = 2NaCl
Elemente selbst haben immer die Oxidationszahl 0!
Sauerstoff meist die OZ = -2.
Halogene meist -1 - in Verbindung mit Sauerstoff oder Fluor können Chlor, Brom und Iod durchaus auch positive Oxidationszahlen annehmen.
Also, wenn sich die OZ nicht ändern dann keine Redoxreaktion.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.08. 2007 08:56
				von flashkoef
				@alpha: das war übrigens wieder meine Antwort da oben - der schmeißt mich immer wieder raus!
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.08. 2007 08:57
				von flashkoef
				Aber jetzt hats ja geklappt - stelle es bitte mal um! Danke!
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.08. 2007 14:14
				von alpha
				Kann dir leider keine Posts zuschreiben...
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.08. 2007 16:09
				von Philodoof
				Danke für die Hilfe.
Mist, ich hatte in der Arbeit es damit begründet, dass bei einer Redoxreaktion Elektronen übertragen werden.
Jetzt hab ich die Arbeit zurück und war natürlich falsch. 

 Und da ich die Oxidationszahlen nicht senkrecht über das Elementsymbol, sondern oben in den Idex gesetzt habe, bekam ich auch nciht einen Punkt auf die Aufgabe.  

  Sehr ärgerlich, jetzt hab ich nur ne 3.
 
			
					
				
				Verfasst: 20.08. 2007 14:57
				von flashkoef
				Mit der Übertragung/Austausch von Elektronen innerhalb einer Redoxreaktion hast du schon recht, denn dies ist ein Merkmal einer Redoxreaktion. Du musst dies nur plausibel begründen und das macht sich halt immer mit den OZs und deren Änderungen gut.
Rede nochmal mit dem Lehrer, vieleicht kannst du noch einen Punkt rausschlagen - zwecks Elektonenübertragung.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.08. 2007 18:40
				von alpha
				Dass bei Redoxreaktionen Elektronen übertragen werden, ist eigentlich schon richtig. Sehe nicht so recht, weshalb man dir das ankreiden sollte, es sei denn, du hast das sprachlich irgendwie ungeschickt/missverständlich geschrieben...
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.08. 2007 05:40
				von Philodoof
				Der Lehrer hat gemeint, dass die Definition damals von Redoxreaktionen noch anders gewesen sei. Also ich glaube, ich kann darauf hoffen noch Punkte dazuzubekommen, mal sehen, obs auch für ne bessere Note reicht. 
