Seite 1 von 1

Eigenschaften des wassers

Verfasst: 21.08. 2007 17:51
von carinche
Hallo, habe da mal ne kurze frage:

Wie kann man die Eigenschaft des Wassers zum BSp. die Dichte anomalie mit Hilfe der Wasserstoffbrückenbindungen erklären? Schonmal Danke für die Antwort lg

Verfasst: 21.08. 2007 17:55
von carinche
Und noch ne Frage: Suche eine Seite oder ähnliches wo die Nomenklatur Regeln nach iupac stehen am besten nicht auf englisch und verständlich. Danke Gruß

Verfasst: 22.08. 2007 14:23
von alpha
Vielleicht hilft dir dies weiter.

Das mit den H-Brücken... Je kälter das Wasser ist, desto mehr H-Brücken können sich ausbilden, was Platz braucht, da dann die Wassermoleküle in definierten Abständen zueinander zu liegen kommen und sich eine "diamantartige" Struktur ausbildet, bei der jedes Wassermolekül an 4 H-Brücken beteiligt ist. - Das ist der eine Trend. Der andere Trend ist, dass je kälter, desto geringer die thermische Bewegung - das Wasser sollte sich also zusammenziehen, wie alle "normalen" Substanzen.
Zwei gegenläufige Trends --> es muss fast zu einem Minimum kommen.


Grüsse
alpha

lol

Verfasst: 23.08. 2007 16:04
von BIOEXPERTE 2007 SKL
leutz!!!
WAS geht ab liebe biologie überalles und bin ein echtes genie! also ich und mein team SKL lol :wink: :wink:
also habt ihr fragen kommt zu MIR 8) :D :mrgreen: :!: :!: :!: 8)

mfg team SKL 8) 8)

Verfasst: 23.08. 2007 16:14
von EXPERTE 2007 SKL
HEY! :)

UN wie gehts sssoooo? habt ihr fragen stellt sie uns!! Wir alle gehen 11 klasse Gymi
11 A Fr. Klustermann :D Wir haben erst heute wider Arbeit geschreiben :shock: voll leicht :mrgreen:

mfg SKL

Verfasst: 23.08. 2007 17:04
von alpha
Interessante Beiträge - nur sehe ich den Zusammenhang mit dem Thread nicht?


Grüsse
alpha