Seite 1 von 1
					
				Cluster
				Verfasst: 12.09. 2007 20:38
				von Gast
				Kann mir jemand erklären, wieso manche Elemente Cluster bilden und andere nicht? In der 5.,6. und 7. Gruppe kommen Cluster ja relativ häufig vor, vor allem bei den schwereren Elementen mit Halogeniden in niedrigen Oxidationsstufen. 
Aber wieso diese das tun, habe ich noch nicht ganz verstanden... Vielleicht kann mir jemand helfen?
Lieben Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.09. 2007 10:57
				von alpha
				Cluster... Cluster bilden sich besonders ausgeprägt dann, wenn die Atomisierungsenergie hoch ist. Das heisst, wenn die Atome gute/starke Bindungen miteinander eingehen können. - In niedrigen Oxidationsstufen sind noch viele Valenzelektronen vorhanden und folglich können auch leicht Bindungen gebildet werden.
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.10. 2007 19:42
				von Gast
				cluster (engl.) = haufen
von metall-clustern ist die rede wenn metall-metall-bindungen bestehen.
erklärung für bindung siehe alpha (s.o.)
aufgrund der höheren anzahl an valenzelektronen können die elemente metall-metall-bindungen eingehen
als gegenbeispiel: permanganat ( MnO4*2-) hat eine hohe Oxidationsstufe (+7) und ist daher auch keine cluster-verb. da keine Me-Me-Bind. besteht