Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Frage zu Aufgaben zu Titration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.09. 2007 16:07
Frage zu Aufgaben zu Titration
X
hat sich erledigt :)
hat sich erledigt :)
Zuletzt geändert von Carina am 17.10. 2007 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
2) Das sieht aus, als ob dazu ein Versuch gehören würde?
1) c1*V1 = c2*V2
mit c1=Konzentration der Base, V1=Volumen der Base, und c2, V2 analog für die Säure.
So erhältst du die Konzentration der Säure woraus du über c=n/V die Stoffmenge n ausrechnen kannst, die benötigt wird und aus n=m/M die Masse m die dieser Stoffmenge entspricht (M = Molekulares Gewicht).
Grüsse
alpha
1) c1*V1 = c2*V2
mit c1=Konzentration der Base, V1=Volumen der Base, und c2, V2 analog für die Säure.
So erhältst du die Konzentration der Säure woraus du über c=n/V die Stoffmenge n ausrechnen kannst, die benötigt wird und aus n=m/M die Masse m die dieser Stoffmenge entspricht (M = Molekulares Gewicht).
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
gut, aus dem Volumen und der Konzentration der verwendeten Natronlauge kannst du die Konzentration in der Joghurt-Lösung berechnen. Dann berechnest du daraus die Stoffmenge - und dann ist es nur noch ein Dreisatz, wieviel in 100 g, statt in 10.2 g sind.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
rechnerische Einstellung einer Lösung
hey...
ich mache gerade eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen-Assistenten und müssen in Fachrechnen gerade eine Aufgabe rechnen, bei der ich keine ahnung habe wie man sie rechnet, da der lehrer uns nichts erklärt.
und zwar:
Der Titer einer Salzsäure-Maßlösung der annähernden Stoffmengen-Konzentration c*(HCl)=0,1 mol/L soll mit wasserfreiem Natriumcarbonat als Urtiter bestimmt werden. Welche Masse an Urtiter Substanz ist für den angestrebten Verbrauchswert als Vorlage einzuwiegen?
kann mir bitte jemand helfen?ich weiß echt nicht wie ich das rechnen soll.
würd mich freuen.
ShanOnWest
ich mache gerade eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen-Assistenten und müssen in Fachrechnen gerade eine Aufgabe rechnen, bei der ich keine ahnung habe wie man sie rechnet, da der lehrer uns nichts erklärt.
und zwar:
Der Titer einer Salzsäure-Maßlösung der annähernden Stoffmengen-Konzentration c*(HCl)=0,1 mol/L soll mit wasserfreiem Natriumcarbonat als Urtiter bestimmt werden. Welche Masse an Urtiter Substanz ist für den angestrebten Verbrauchswert als Vorlage einzuwiegen?
kann mir bitte jemand helfen?ich weiß echt nicht wie ich das rechnen soll.
würd mich freuen.
ShanOnWest
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Keine Ahnung, scheint mir, als ob ein Stückchen fehlen würde: z.B. das Volumen des Titers... - Weil irgendwie möchtest ja die Stoffmenge an Na2CO3 berechnen, die du brauchen wirst...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: rechnerische Einstellung einer Lösung
genau das fehlt, kann aber wenn nicht gegeben, beliebig gewählt werden.ShanOnWest hat geschrieben:angestrebten Verbrauchswert
kannst z.b 10 ml nehmen und über c*v=m/M deine masse ausrechnen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast