Seite 1 von 1

Farbe und Lösungsmittel

Verfasst: 09.10. 2007 15:51
von LeEr
Hallo alle!
Ich wollte mal fragen welche Addukte von Iod mit Benzol und Mesitylen bevorzugt gebildet wird.
wie kann man das dann begründen? vielleicht mit der Gleichgewichtskonstanten K oder??

Auf eine Antwort freue ich mich schon jetzt!!

Grüßle LeEr

Verfasst: 09.10. 2007 19:41
von alpha
Mit der Gleichgewichtskonstanten kannst du die Gleichgewichtslage begründen, ja, aber das ist trivial. Würde eher sterische und elektronische Effekte vergleichen: Alkylreste sind sterisch anspruchsvoller als die Wasserstoffatome, schieben aber Elektronen.


Grüsse
alpha, der nichts über die beiden Addukte weiss

Verfasst: 14.10. 2007 19:21
von Gast
was entsteht denn in der reaktion überhaupt ???
mir fällt da garnix ein
kann jemand auf die sprünge helfen ?
thx

Verfasst: 15.10. 2007 14:56
von Beamer
IChO 2008!