Angeregte Terme im d3-System
Verfasst: 05.11. 2007 18:18
Moin,
habe hier ein kleines Problem in der Koordinationschemie, an dem ich schon lange am Rumfeilen bin...
Daß ein d3-Ion einen 4F-Grundzustand hat, ist klar mit (2S1)L...
nur irgendwie komme ich nicht auf die Idee, warum darüber ein 4P und darüber ein 2G-Zustand kommt. Wie leitet man sich das her?
Wie muß ich die Elektronen verteilen, damit da ein L=1 rauskommt?
habe hier ein kleines Problem in der Koordinationschemie, an dem ich schon lange am Rumfeilen bin...
Daß ein d3-Ion einen 4F-Grundzustand hat, ist klar mit (2S1)L...
nur irgendwie komme ich nicht auf die Idee, warum darüber ein 4P und darüber ein 2G-Zustand kommt. Wie leitet man sich das her?
Wie muß ich die Elektronen verteilen, damit da ein L=1 rauskommt?