Seite 1 von 1

Stearinsäure

Verfasst: 12.11. 2007 22:12
von razielle
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich der Benetzung von Stearinsäure:
In ungefähr 40 Grad warmen Wasser Stearinsäure.
Wenn man auf ein Stearinplättchen ein paar Tropfen Wasser hinauffallen lässt perlt es ab.
Nach dem Umdrehen des Stearinplättchens bildet sich ein Film.
Wieso genau ist das so und würde sich ein Film auch bei zweimaligem Umdrehen bilden?

Warum bilden Fette in Wasser, Zellen oder Membranen hydrophobe Wechselwirkungen aus?

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein
mfg

Verfasst: 15.11. 2007 19:59
von alpha
Umdrehen? - Verstehe ich nicht ganz.

Fette bilden Membrane/Micellen aus eben wegen den hydrophoben Wechselwirkungen: Die hydrophoben Teile wechselwirken am liebsten mit ihresgleichen und sind in Wasser unglücklich. - "Membrane" bilden sich, weil das Fett/Öl erstens leichter ist als Wasser und zweitens flüssig, sich also gerne so weit ausbreitet, wie es geht.

Nebenbei: Sprichst du von Fetten, Fettsäuren oder von Seifen, also Fettsäuresalzen? - Macht nämlich z.T. einen Unterschied und ich bin mir nicht so sicher, ob Fette auch Zellen/Membrnen ausbilden...


Grüsse
alpha