Seite 1 von 1

Aufgaben zur Redoxtitration etc.

Verfasst: 13.11. 2007 17:14
von Meli
Hey =)
wir müssen ein aufgabenblatt bearbeiten udn ich habe wirklich keine ahnung davon, da wir im Unterricht noch nie so etwas gemacht haben!
Dazu muss man auch sagen, dass ich in der 11. Klasse bin und die Aufgaben aus einer bayrischen Abiturarbeit stammen.

Bild

ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
habe mehrer stundne davor gesessen udn wirklich nichts aufs baltt bringen können, was mich echt depremiert hat!

schon mal danke
lg Meli

Verfasst: 21.11. 2007 13:42
von Meo
Hallo,

Also, zur Vorgehensweise:

Zunächst stellst du die Reaktionsgleichung von Oxalsäure (Ethandisäure) mit Kaliumpermanganat auf. Was dabei wozu umgesetzt wird steht im Text.
Stöchiometrie nicht vergessen.
Dann kannst du aus dem Verbrauch an Oxalsäure berechnen, welche Konzentration die Permanganat lösung hat. (2. Teilschritt)
2. Aufgabe. ist prinzipiell das gleiche, nur von hinten aufgerollt.
Da wird dann nämlich titriert, wieviel Oxalsäure nach dem Umsatz mit dem techn. Produkt noch übrig ist. Die differenz der übrigen Oxalsäure zur Anfangskonzentration ist dein Permanganat Gehalt in deinem technischen Produkt.
Der Massenanteil berechnet sich über die Stoffmenge und die Molare masse, sowie das Gewicht (400mg) deiner Probe.

Die vorgehensweise bei den anderen Aufgaben ist ähnlich.

Gruss

Meo