Seite 1 von 1

pH/pKs

Verfasst: 17.11. 2007 15:11
von W.F.
Ich hab mal eine Frage:
Beispiel Essigsäure:
Wieso ist c(H3O^+) im Protolysegleichgewicht GLEICH c(Ac^-)???

Ks=c(H3O^+)*c(Ac^-)/c(HAc)

Bei einer Base dann c(HB^+)=c(OH^-)? Wieso?

Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte!

Verfasst: 17.11. 2007 15:38
von alpha
Wenn du Essigsäure hast, die dissoziiert:
CH3COOH + H2O ---> CH3COO- + H3O+

dann siehst du ja, dass gleich viele Acetationen wie Hydroxonium Ionen entstehen. Wenn kein wichtiger Beitrag von H3O+ aus anderen Quellen kommt, so muss also die Konzentration von Acetat gleich sein wie von H3O+.


Grüsse
alpha

Verfasst: 17.11. 2007 15:48
von W.F.
Hmmm..das versteh ich nicht:
Wenn kein wichtiger Beitrag von H3O+ aus anderen Quellen kommt, so muss also die Konzentration von Acetat gleich sein wie von H3O+.

Verfasst: 17.11. 2007 16:53
von alpha
Ein wichtiger Beitrag ist z.B. die Autoprotolyse in sehr verdünnten Lösungen: Hast du 10^-8 M HCl, so hast du NICHT eine Gesamtkonzentration von 10^-8 M H+ in der Lösung.

Eine andere Möglichkeit sind Gemische: Wenn du HCl und NH4Cl nimmst, so hast du zwei Protonenspender und darfst für NH4Cl nicht [NH3]=[H+] setzen.


Grüsse
alpha