Seite 1 von 1

Frage zur Nomenklatur

Verfasst: 19.11. 2007 20:03
von N00b
hallo,

vielleicht fuehlt ihr euch jetzt unterfordert, aber ich haett eine frage, die ich im netz so nicht beantwortet bekam. es dreht sich um chemiehausaufgaben (abitur, 2. bildungsweg, 11. klasse), die waere wie folgt:

thema: chemische nomenklatur

aufgabe: tabelle mit binaeren verbindungen ergaenzen

im ersten kopf steht das element (z.B. aluminium und sauerstoff); im 2. die valenzen (Al3, O2); im dritten der ansatz (in diesem beispiel ALO); im 4. kopf der formeltyp > summenformel oder verhaeltnisformel; im 5. die formel (Al2O2) und im 6. und letzten kopf die bezeichnung der verbindung = Dialuminiumtrioxid

woher weiss ich, welchen formeltyp (kopf 4) ich nehmen muss, und wie komme ich auf die formel (kopf 5)? bei der beschriebenen beispielverbindung ist mir kopf 5 einleuchtend, aber z.B. nicht bei: sauerstoff und kohlestoff = C2O4, schlussfolgernd steht bei kopf 5 CO2.. was ist mit den valenzen geschehen?

Verfasst: 19.11. 2007 20:15
von alpha
Von Summenformel wird man sprechen, wenn man es mit einem Molekül zu tun hat, von einer Verhältnisformel, wenn es sich um ein Salz, d.h. um eine ionische Verbindung handelt. - Das siehst du in etwa am Elektronegativitätsunterschied oder du weisst es aus Erfahrung.

Auf die Formel kommst du, wenn du das kleinste gemeinsame Vielfache der Valenzen suchst, meistens jedenfalls. - Und ich nehme an, du hast da einen Fehler gepostet: sollte Al2O3 heissen, weil 6 das kleinste gemeinsame Vielfache ist.


Grüsse
alpha

Verfasst: 19.11. 2007 20:20
von n00b
hm, okay. aber bei dem beispiel sauerstoff und kohlenstoff, wo O die wertigkeit 2, und C die wertigkeit 4 hat: der kgV waere sozusagen 8 (2 mal 4).. und wie geht es weiter? weil die endformel ist ja dann CO2.. was passierte dazwischen?


ich glaube, gleich bin ich am ziel, waer/bin sehr, sehr dankbar fuer die hilfe

Verfasst: 19.11. 2007 20:31
von Gast
das kgV von 2 und 4 ist 4 und nicht 8!!!!

Verfasst: 19.11. 2007 20:36
von Gast
ich dachte 2 mal 4 waeren kgN.

und weiter?

Verfasst: 08.01. 2008 16:26
von Gast
Du musst beachten, dass es darum geht, wo beide von der Wertigkeit am ehesten herein passen. Nehmen wir mal an AL steht in der Gruppe 3, also 3wertig. Schwefel steht in der Gruppe 6, also 2wertig. Nun musst du eine Zahl suchen, in die BEIDE hineinpassen wie bei Brüchen bzw. den kleinsten gemeinsamen Nenner bzw. KgV. In dem Fall passt 2 nicht in 3 und 3 nicht in 2 also ist es 6.
Und Ergebnis: Al2S3