Elektrochemie, wann ist eine Oxidation / Reduktion möglich?
Verfasst: 25.11. 2007 14:14
Guten Tag!
Man kann mit der Hilfe der Nernst-Gleichung z.B. das Potential einer Halbzelle berechnen unter bestimmten Konzentrationen und anderen Bedingungen.
Meine Frage:
Wie erkenne ich welche Stoffe überhaupt Fähig sind zu oxidieren bzw. zu reduzieren?
Es gilt ja, je negativer DeltaE(Null) ist ,desto stärker Elektronendonator sind die Atome.
Und jetzt sagt man ja, dass Edelmetalle eigentlich nicht reagieren.
Aber woran erkenne ich z.B. das Gold oxidiert wird?
Kann mir einfach jemand erläutern, woran man erkennt ob eine Reaktion überhaupt möglich ist?
Vielen Dank!
meschOr
Man kann mit der Hilfe der Nernst-Gleichung z.B. das Potential einer Halbzelle berechnen unter bestimmten Konzentrationen und anderen Bedingungen.
Meine Frage:
Wie erkenne ich welche Stoffe überhaupt Fähig sind zu oxidieren bzw. zu reduzieren?
Es gilt ja, je negativer DeltaE(Null) ist ,desto stärker Elektronendonator sind die Atome.
Und jetzt sagt man ja, dass Edelmetalle eigentlich nicht reagieren.
Aber woran erkenne ich z.B. das Gold oxidiert wird?
Kann mir einfach jemand erläutern, woran man erkennt ob eine Reaktion überhaupt möglich ist?
Vielen Dank!
meschOr