Seite 1 von 1

Metallcharakter im PSE

Verfasst: 08.12. 2007 13:20
von Weltwunder
Sorry war nicht eingeloggt!



Hi

Bräuchte dringend Hilfe!

Wer kann mir eine Erklärung geben, warum der Metallcharakter im PSE von oben nach unter zunimmt und von links nach rechts abnimmt?
Wie kann man das sich erklären warum das so ist??? Liegt das an der Entfernung vom Atomkern oder??


Danke für die Hilfe


Mfg

Verfasst: 08.12. 2007 13:28
von alpha
Ja, dürfte der entscheidende Faktor sein: Je weiter vom Atomkern weg, desto weniger stark sind die Elektronen gebunden und um so grösser und diffuser sind die Orbitale, in denen sie sitzen, desto besser können Leitungsbänder gebildet werden. Je weiter die Orbitale vom Atomkern entfernt, desto geringer der Energieunerschied zwischen bindendem und antibindendem Band --> Statt Isolator (grosse Bandlücke) Leiter (k(l)eine Bandlücke) --> Metall
Ausserdem nimmt auch die Lokalisierung der Bindung mit zunehmender Diffusität der Orbitale ab...

Denke aber daran, dass wir hier nur von den Hauptgruppen sprechen.

Grüsse
alpha

Verfasst: 08.12. 2007 14:48
von Weltwunder
okay danke!

Aber noch was! Der Atomradius nimmt von oben nach unten zu! Ist klar weils ja mehr Elektronen werden! Aber wieso nimmt er von links nach rechts ab??? da werden es doch auch mehr Elektronen oder??????

Mfg

Verfasst: 08.12. 2007 16:15
von alpha
Ja, da werden es auch mehr Elektronen, aber: Die Elektronen der Valenzschale schirmen sich gegenseitig nicht sehr gut ab --> 1 e- mehr und 1 p+ mehr im Kern --> Valenzelektronen "sehen" eine höhere effektive Kernladung, da das eine zusätzliche e- nicht die Kernladung entsprechend abschirmt (etwas verwirrend beschrieben, aber vielleicht verstehst du es ja dennoch) Kurz: Die effektive Kernladung nimmt zu.


Grüsse
alpha