Seite 1 von 1
Wieviel Gramm Gas ist entstanden
Verfasst: 20.01. 2008 14:19
von Carola
87,75 g Kochsalz werden mit H2SO4 zur Reaktion gebracht. Das dabei entstehende Gas wird aufgefangen und in 30 L Wasser eingeleitet.
Wieviel Gramm Gas ist entstanden?
Ich hab das so gelöst und wollte nur mal fragen ob das so richtig ist?
NaCl + H2SO4 -> NaHSO4 + HCL
1 mol + 1 mol -> 1 mol + 1 mol
NaCl molare Masse 58 g/mol, daher 1,5 mol
daher 1,5 mol HCL (molare Masse 13 g/mol), daher 19,5 g HCL Gas
Stimmt das so??
Verfasst: 20.01. 2008 15:47
von SantaMaria
Ich kann dir jetzt leider nicht mit 100%iger Sicherheit sagen ob die Rechnung stimmt, aber ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass die molare Masse von HCl nicht 13 g/mol ist. Schau noch mal im Periodensystem nach.
Verfasst: 20.01. 2008 15:53
von Gast
upps stimmt habe Cl mit C verwechselt.
daher 1,5 mol HCL (molare Masse 36 g/mol), daher 54 g HCL Gas
Allerdings habe ich auch noch folgendes gefunden, die Gleichung könnte natürlich auch:
2NaCl + H2SO4 -> Na2SO4 + 2 HCL
2 mol + 1 mol -> 1 mol + 2 mol
lauten.
wobei bei den mol Angaben bin ich mir diesbezüglich sowieso total unsicher!
kann mit da vielleicht wer helfen!
Verfasst: 20.01. 2008 16:37
von SantaMaria
Durch die Angabe der Masse an NaCl, die hier reagiert, ist ja auch gegeben welche Stoffmenge (mol) reagiert. Du hast die Stoffmenge von 1,5 mol selbst ausgerechnet.
Egal ob du nun deine erste oder zweite Reaktionsgleichung nimmst; du siehst das NaCl und HCl immer im Verhältnis 1:1 vorliegen. Bei der ersten Reaktionsgleichung ist es halt 1mol:1mol und bei der zweiten 2mol:2mol. Aber das Verhältnis ist entscheidend und das ist 1:1. Folglich entstehen aus 1,5 mol NaCl auch 1,5 mol HCl.
Verfasst: 20.01. 2008 16:54
von Carola
Danke, das ist einleuchtend!
Verfasst: 20.01. 2008 18:22
von Carola
das Beispiel geht weiter, und da kenn ich mich dann leider nicht mehr aus!
2. Wie groß ist der ph-Wert von 500 mL der Lösung?
wobei hier nimmt man wohl die Berechnung für starke Säuren:
[H30+] = -log([HCL]) aber welche mol ich da einsetze keine Ahnung
3. Wieviel Ml einer 0,05 molaren Calciumhydroxid-Lösung sind notwendig, um diese 500 mL auf ph = 7 einzustellen?
4. Nach Abdampfen des Wassers aus (3.) bleiben wieviel Gramm welchen Salzes zurück?
Verfasst: 20.01. 2008 22:02
von alpha
Du kannst den pH der 30L Lösung berechnen mit der entsprechenden Molzahl, da der pH unabhängig von der Menge der Lösung ist.
Dazu musst du ja auch die Molarität der Lösung ausrechnen. Enstprechend kannst du dann in einem zweiten Schritt auch die Molzahl in 0.5 L berechnen und dann wieviel mol Ca(OH)2 es braucht um diese Menge zu neutralisieren.
Grüsse
alpha