Seite 1 von 1

C5

Verfasst: 23.01. 2008 10:50
von Marky
Folgende Angabe hat mich verwirrt: Eine D-Aldohexose wird am C1 und C5 oxidiert und man erhält eine optisch inaktive Dicarbonsäure. Zeichenen Sie mögliche Strukturen der Dicarbonsäuren und der Aldohexosen in der Fischerprojektion.

Meine Frage nun, wie kann man am C5 bei einer Aldohexose eine Säure anhängen? Also am C6 wäre mir klar.

Verfasst: 24.01. 2008 17:46
von Marky
Ich nehme an, es muss sich um einen Schreibfehler handeln!

Verfasst: 25.01. 2008 21:03
von alpha
Muss fast... - Oder es ist eine oxidative Spaltung...

Nebenbei: Weshalb soll man Fischerprojektionen von achiralen Substanzen zeichnen?!



Grüsse
alpha