Seite 1 von 1

Titration: Carbonathärte

Verfasst: 26.01. 2008 08:34
von Beverage
Hallo und guten Morgen,

meine Frage bezieht sich auf die volumentrische Bestimmung der Carbonathärte eines üblichen Wassers mit pH unter 8,3.

Was geschieht genau bei der Reaktion mit 0,1N HCl und den Hydrogencarbonaten? Und wie kann ich den Faktor 2,8 in der Berechnung herleiten?

Ehrlich gesagt bringen mich die valaren Massen etwas aus dem Gleichgewicht. Da bei der Gesamthärte(°d) stellvertretend für die Ca- und Mg-Ionen mit CaO gerechnet wird. Wobei der Faktor 5,6 durch dessen Atomgewicht auch leicht herleitbar ist. Weshalb wird bei der CH nun mit 2,8 gerechnet? Liegt es irgendwie an der Wertigkeit?

gruss

Verfasst: 26.01. 2008 21:48
von Beverage
CaO ist zweiwertig und somit erübrig meine Frage, falls jemand doch noch irgendwas interessantes zu diesem Thema weiß, der soll nicht schweigen...