Seite 1 von 1

massenspektren zeichnen

Verfasst: 27.01. 2008 16:55
von sparkling
hab da irgendwie überhaupt keinen durchblick...
kann mir bitte bitte jemand helfen?
weiß überhaupt nicht wie oder was und wie ich da anfangen soll mit diesen wahrscheinlichkeiten und so....
also wenn ich jetzt hab C7H6Cl2. wie geh ich vor??

wollt mir eh irgendwo eine anleitung durchlesen, aber die in unserem skript kann man vergessen, da gibts auch nicht einmal ein bsp dazu und bei wikipedia usw hab ich auch nicht gefunden....

Verfasst: 27.01. 2008 18:01
von alpha
Was willst du genau tun? - Massenspektrum voraussagen? - Oder nur das Isotopenverhältnis für das Molekülion berücksichtigen? - Verstehe deine Frage leider wirklich nicht.


Grüsse
alpha

Verfasst: 27.01. 2008 18:13
von sparkling
also wir müssen da so mit den prozenten die wahrscheinlichkeiten berechnen und dann bei den verschiedenen massen je nach verhältnis die peaks einzeichnen. weißt du was ich mein?
weiß nur leider bei diesem beispiel nicht, ob ich nur das C und das Br beachten muss oder auch das H und das O, weil von denen gibts ja auch mehrere isotope. nur hab ich die gelöste aufgabe von einem kollegen bekommen und der hat nur das C und das Br beachtet. weißt du wann man H und O auch beachten und wann nicht? und was man überhaupt wann beachten muss?
und ist es immer so, dass das C13 nur einmal vorkommt egal wieviele Cs es gibt?
hoff du weißt was ich meine....

Verfasst: 27.01. 2008 19:41
von alpha
also, wenn Cl drin ist, dann brauchst du nicht Br zu beachten, aber das dürfte klar sein.

Die Isotope von H und von O sind wesentlich weniger häufig und kannst du wohl in so ziemlich allen Fällen ignorieren, d.h. immer, wenn du nicht ein hochempfindliches Gerät und optimale Bedingungen hast, würd ich mal sagen...

Mit der Anzahl C-Atome steigt die Wahrscheinlichkeit von zwei 13C's auch. Kann man ausrechnen, wenn man will, ist ja im Prinzip nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit, wie oft von den übrigen C-Atomen auch noch eines ein 13C ist...


Grüsse
alpha

Verfasst: 27.01. 2008 20:08
von sparkling
also muss ich je nachdem, was drinnen ist hauptsächlich S, Br, Cl und C beachten? und was beachte ich dann beispielsweise bei einem C4H8O?
bin echt schon am verzweifeln....

Verfasst: 28.01. 2008 20:15
von alpha
Bei C4 sagst du, es habe 4*1.1 % 13C dirn oder sowas.
da spielen die Promille von H und O kaum eine Rolle...


Grüsse
alpha

Verfasst: 03.02. 2008 15:08
von Manes_Schatz
Wenn Du Dir die theoretischen Spektren im Bereich des Mol-Peaks ansehen willst, hab ich hier ein kleines feines Programm gefunden:

http://members.aol.com/msmssoft/