Organophosphorverbindungen: Oxidationszahlen
Verfasst: 04.02. 2008 21:32
Hallo! Habe eine Frage zur Organophosphorchemie und Oxidationszahlen:
Im Houben-Weyl (und anderen Büchern) werden quartäre Phosphoniumsalze der Form R4P+X- (R=Alkyl, Aryl, X=Halogen) unter Verbindungen mit Phosphor der Oxidationsstufe +4 eingeordnet. Das verstehe ich nicht ganz, weil z.B. das Phosphanoxid Me3P=O die Oxidationsstufe +5 besitzt, da für die Bindungspartner gilt: 3*(-1 für C)+(-2 für O)=-5. Folglich würde ja für Me4P+ ebenfalls +5 gelten, da ja die positive Ladung zu berücksichtigen ist: 4x(-1 für C) + (-1 für positive Ladung)=-5. Da P jetzt alle Elektronen heterolytisch abgespalten bekommen hat, steht er jetzt "nackt" da und hätte die formale Ionenladung +5, also die Oxidationsstufe +5.
Wo liegt mein Denkfehler?
Im Houben-Weyl (und anderen Büchern) werden quartäre Phosphoniumsalze der Form R4P+X- (R=Alkyl, Aryl, X=Halogen) unter Verbindungen mit Phosphor der Oxidationsstufe +4 eingeordnet. Das verstehe ich nicht ganz, weil z.B. das Phosphanoxid Me3P=O die Oxidationsstufe +5 besitzt, da für die Bindungspartner gilt: 3*(-1 für C)+(-2 für O)=-5. Folglich würde ja für Me4P+ ebenfalls +5 gelten, da ja die positive Ladung zu berücksichtigen ist: 4x(-1 für C) + (-1 für positive Ladung)=-5. Da P jetzt alle Elektronen heterolytisch abgespalten bekommen hat, steht er jetzt "nackt" da und hätte die formale Ionenladung +5, also die Oxidationsstufe +5.
Wo liegt mein Denkfehler?