Direktfarbstoffe
Verfasst: 08.02. 2008 16:04
Hallo,
wir sitzen hier und rätseln über einen Versuch aus dem Chemie unterricht!
Direktfärbung mit Siriuslichtblau:
Lösen Sie 0,1 g Siriuslichtblau, 15g Natriumchlorid und 0,5g Natriumcarbonat in 100ml heißen Wasser, geben sie einen Wollfaden hinein und erhitzen sie ca. 10 minuten. Waschen sie die stoffprobe anschließend mit kaltem wasser. Färben sie auch Textilproben aus Baumwolle, Polyester, Polyamid.
Ergebnis:
Baumwolle: mittlere Färbung
Wolle: sehr gute Färbung
Polyester: gar keine Färbung
Polyamid: gute Färbung
Wie funktioniert das ganze? Wozu sind Natriumchlorid und Natriumcarbonat dazugegeben worden?
Und noch eine weitere Frage: Wie sieht die genaue Struktur von Wolle aus? Hat Wolle NH3(+) oder NH2 Gruppen bzw. COO- und COOH - GRuppen?
Vielen Dank
Jesper Vajhoj
wir sitzen hier und rätseln über einen Versuch aus dem Chemie unterricht!
Direktfärbung mit Siriuslichtblau:
Lösen Sie 0,1 g Siriuslichtblau, 15g Natriumchlorid und 0,5g Natriumcarbonat in 100ml heißen Wasser, geben sie einen Wollfaden hinein und erhitzen sie ca. 10 minuten. Waschen sie die stoffprobe anschließend mit kaltem wasser. Färben sie auch Textilproben aus Baumwolle, Polyester, Polyamid.
Ergebnis:
Baumwolle: mittlere Färbung
Wolle: sehr gute Färbung
Polyester: gar keine Färbung
Polyamid: gute Färbung
Wie funktioniert das ganze? Wozu sind Natriumchlorid und Natriumcarbonat dazugegeben worden?
Und noch eine weitere Frage: Wie sieht die genaue Struktur von Wolle aus? Hat Wolle NH3(+) oder NH2 Gruppen bzw. COO- und COOH - GRuppen?
Vielen Dank
Jesper Vajhoj