Seite 1 von 1

Löslichkeitsprodukt

Verfasst: 15.02. 2008 11:01
von Gast
Hallo,

ich habe eine Frage zum Löslichkeitsprodukt:

5 ml der 10-3 molaren HCl Lösung werden 895 ml Wasser verdünnt. Anschließend werden 100 ml 10-4 molare AgNO3-Lösung zugesetzt. Fällt AgCl aus?

Ich habe zunächst das Löslichkeitsprodukt berechnet, wann AgCl ausfällt, dass ist bei 10-5 der Fall. Jetzt sind ja beide Konzentrationen größer, aber es wird noch mit Wasser verdünnt. Wie muss ich das rechnen???

Gruß HBusse

Verfasst: 15.02. 2008 20:44
von alpha
c1*V1 = c2*V2


Grüsse
alpha

Verfasst: 15.02. 2008 21:37
von Gast
Das ist gut, dann habe ich also

5 ml * 10-3 mol/L / 895 ml = 5,587 * 10-6 mol/L

Es muss ja gelten: c(Ag+) = c(Cl-) = 10-5
damit AgCl ausfällt...

Da das Ergebnis < 10-5 ist, fällt AgCl nicht aus, oder?

Vielen Dank, würde mich freuen, wenn das richtig wäre.
Gruß HBusse

Verfasst: 16.02. 2008 08:50
von alpha
Eigentlich musst du ja auch noch die Konzentration von Ag+ ausrechnen, damit du sagen kannst, ob was ausfällt oder nicht, schliesslich ist es ja ein Löslichkeitsprodukt d.h. auch wenn [Cl-]=10^-6 M ist, [Ag+] aber 10^-4 M wäre, würde etwas ausfallen; die 10^-5 M sind wohl für gleich grosse Konzentrationen der beiden Ionen.

Ausserdem: Du setzt ja nochmals 100 ml hinzu bei der AgNO3-Lösungszugabe... - Und die 5 ml vom Anfang solltest nicht vergessen (weil ja 895 ml zugesetzt werden), dann gibts genau einen Liter;)=


Grüsse
alpha