Seite 1 von 1

dampfreformierung

Verfasst: 01.03. 2008 19:12
von hanna
Hallo
ich muss folgendee Fragen zu partieller Oxidation und Dampfreformierung beantworten:

a) Warum bilden sich unter den angegebenen Reaktionsbedingungen nicht direkt Kohlenstoffdioxid?

b) Beurteilen Sie die Reaktionsbedingungen bei der Dampfreformierung von Methan! Warum muss das Gas nach Austritt aus dem Reformer schnell abgekühlt werden?

c) Warum führt man die Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid bei öglichst niedrigen Temperaturen und einem Überschuss an Wasserdampf durch? Warum ist ein Katalysator notwendig?

d) Welche Gründe könnten für die hauptsächliche Nutzung von Methan bzw. Erdöl statt Kohle für die Herstellung von Synthesegas vorliegen?

wär nett wenn ihr mir eine der fragen beantworten könntet

Re: dampfreformierung

Verfasst: 23.07. 2009 15:53
von Chemiker
delete