Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
hey an alle
ich habe ein problem. ich schreibe bald mein abitur in chemie und im themenschwerpunkt steht etwas von homogenen und heterogenen redoxgleichgewichten. und ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir das im unterricht mal angesprochen haben.
nun habe ich von anderen seiten irgendwas erfahren mit 2 phasen etc. aber leider kann ich damit wenig anfangen.
wäre sehr lieb von euch, wenn ihr mir helfen könntet und mir kurz eine erklärung zu dem thema liefert. wäre echt mega, weil ohne bin ich aufgeschmissen...
LG Melly
Naja, was ein Redoxgleichgewicht ist, weißt du ja. Homogen heißt, alle Reaktanden liegen in einer Phase vor (z.B. gelöst in Wasser). Heterogen heißt eben, dass mehrere Phasen existieren (z.B. wenn du eine Cu-Elektrode in eine Cu-Salzlösung tauchst). So dramatisch wird das nicht sein, denke ich.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)