Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Seife

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

ASS

Seife

Beitrag von ASS »

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach dem Strukturprinzip von Neutral- und Invertseife...hmmm, Wikipedia macht mich nicht schlauer. Könnt ihr das vielleicht?

Danke schon jetzt,
Grüße
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Hier mal was allgemeines zu Seifen:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/tenside.htm

Zur Neutralseife: Laut WIkipedia ist Neutralseife nur ein Markenname und die waschaktive Substanz sind die anioneischen Tenside. Also suche doch mal nach Anionischen Tensiden. Neutralseife heißt sie, weil der pH-Wert, den man beim "lösen" der Seife in Wasser erhält, 7 ist, d.h. "neutral" (pH<7 ist "sauer", pH>7 ist "basisch").

Zur Invertseife:
"Normale Seifen enthalten im allgemeinen Natriumsalze höherer Fettsäuren, z. B. Natriumstearat. Schaumbildung in Wasser und Waschwirkung beruhen auf den langkettigen, negativ geladenen Fettsäureresten. Bei einer Invertseife sitzt die waschaktive Gruppe als längerkettiger Rest in einem positiv geladenen quarternären Ammonium-Ion."
(http://www.dutly.ch/domagk/dom.html)

Ansosnsten: google
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wirklich neutral wäre Triton-X, bin mir aber nicht so sicher, ob du dir damit die Hände waschen willst...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
kleene

Beitrag von kleene »

Und was wäre ein Beispiel einer Invertseife? Wofür benutzt man diese?-Soweit ich weiß, haben diese ja eine geringe Waschwirkung als Neutralseifen!?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wenn du dem obigen Link folgst, findest du Zephirol als Beispiel.
"Waschwirkung" haben sie vielleicht weniger, dafür scheint Zephirol auch noch böse Dinger zu töten, so schlecht kann das ja nicht sein...

Die Ladung ist halt (mehr oder weniger zwangsweise) stärker verteilt als in den Carboxylaten und Sulfaten und deshalb sind die ionische Eigenschaften etwas weniger ausgeprägt...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste