Seite 1 von 1

Silberkomplexe

Verfasst: 23.05. 2003 21:36
von Markus
Hallo zusammen!

Ich habe eine Klausuraufgabe und komme einfach nicht auf die Lösung. Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen:

Warum ist der Cyanokomplex von Ag+ (Konzentration 0,1 mol/l) mit einer Komplexbildungskonstante von 1025 l2/mol2) in saurer Lösung im Gegensatz zum Chlorokomplex (Komplexbildungskonstante 105 l2/mol2) instabil, obwohl die Komplexbildungskonstante von ersterem sehr viel größer ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Gruß

Markus[/h]

Verfasst: 23.05. 2003 23:35
von HoWi
Vielleicht liegt es an der Enthalpie oder Entropie.

dG = R*T*ln(K)
dG = dH-TdS
(mit d = "delta")

somit hängt dH, dS und K voneinander ab. Also ist vielleicht einfach die freie Enthalpie des einen Komplexes günstiger als die andere!

Gute Nacht,

HoWi

Verfasst: 25.05. 2003 18:04
von bj
mit thermodynamik zu argumentieren ist nie schlecht...

aber wenn ich mich nicht irre steckt in diesen komplexbildungskonstanten die thermodynamik schon drin...

könnte es nicht auch sein dass die cyanidionen im gegensatz zum chlorid im sauren eher protoniert werden, und deshalb als gas die lösung verlassen?

"instabil" ist sowieso ein dehnbarer begriff...

cu

Verfasst: 26.05. 2003 13:11
von Vegeta
Es entsteht im sauren HCN, welces als Gas aus der reaktionslösung entweicht und den Experimentator schaden zufügt.

Vegeta

Verfasst: 26.05. 2003 22:35
von HoWi
Ich dachte HCN ist wasserlöslich, denn das war das erste was ich mir überlegt hatte!

HoWi