Seite 1 von 1

Sesselkonformation

Verfasst: 07.05. 2008 15:45
von Testus2K
Hallo
Ich bearbeite gerade unsere erste Übungsaufgabe zu Sesselkonformationen und ich denke ich hab es bisher falsch verstanden und würde deshalb gerne eine Rückmeldung von euch haben, danke schon mal.

Gibt es für jeden Cyklohexanring (vgl. Cis-1,3-Dimethylcyclohexan, Trans-1,3-Dimethylcyclohexan, Cis/Trans-1,4Dimethylcyclohexan) nur Zwei Konformationen, jeweils für den ersten Substituenten in axialer und in äquatorialer Stellung? Also ist jede Spitze auf der Oberseite eines Cyclohexans Gleichberechtigt mit den anderen beiden?

Auf Grund der Zeichnungen bin ich bisher immer davon ausgegangen, das quasi ein Viereck gespannt wurde und an zwei gegenüber liegenden Seiten Dreiecke, Auf diese Weise gäbe es jeweils eine (oben und unten) Spitze Ecken und zwei Spitzen des Vierecks (auch oben und unten). So würde Methylcyclohexan z.B. schon mit äquatorialem Substituenten 2 Konformationen haben, einmal an der Spitze und einmal an einem der beiden anderen Spitzen Kohlenstoffenden (durch drehen kähme man auf den zweiten äqu.Kohlenstoff).

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, danke schon mal für die Antworten.

Verfasst: 07.05. 2008 19:53
von alpha
Ja, alle Spitzen sind gleichberechtigt. Ich empfehle dir, mal einen Sessel zu bauen im Modellbaukasten oder immerhin in Chem3D oder äquivalentem Program zu zeichnen, dann siehst du es. - Auf dem Papier ist es schwierig zu sehen, wüsste jetzt jedenfalls gerade keinen guten Trick dafür...


Grüsse
alpha

Verfasst: 07.05. 2008 23:10
von Testus2K
6 Äpfel 12 Kirchen und 18 Zahnstocher könnten gehen, aber wenn ich weiß wie es ist kann ich es mir auch vorstellen, danke dir