Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
chemische Voraussetzung damit etwas farbig erscheint?
Moderator: Chemiestudent.de Team
chemische Voraussetzung damit etwas farbig erscheint?
Hi!
Was sind die chem. Voraussetzungen, damit ein Stoff farbig erscheint?
Nach der Theorie von Witt wären das ja :
Auxochrom, Chromophor und Antiauxochrom..
Gibt es noch weitere?
Außerdem: Phenol erscheint doch auch farbig, obwohl nur Auxochrom und Chromophor vorhanden sind..
Warum erscheint es also farbig?
Was sind die chem. Voraussetzungen, damit ein Stoff farbig erscheint?
Nach der Theorie von Witt wären das ja :
Auxochrom, Chromophor und Antiauxochrom..
Gibt es noch weitere?
Außerdem: Phenol erscheint doch auch farbig, obwohl nur Auxochrom und Chromophor vorhanden sind..
Warum erscheint es also farbig?
Für die Farbigkeit ist das Chromophor verantwortlich.
Auxochrom und Antiauxochrom bewirken eine Farbveränderung, weil sie den Absorptionsbereich des Chromophor beeinflussen.
Auxochrom und Antiauxochrom bewirken eine Farbveränderung, weil sie den Absorptionsbereich des Chromophor beeinflussen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Phenol ist farbig? - Dachte immer, das sei ziemlich farblos, bin ich so weit entfernt von der OC mittlerweile *nachguck* - Nicht dass ich Wikipedia generll trauen würde, aber die sagt auch etwas von "colourless crystals"...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: chemische Voraussetzung damit etwas farbig erscheint?
Phenol ist serwohl farbig....jedoch benötige ich eine ganze Menge Benzolringe aneinander damit es farbig erscheint! Jetzt nochmal zu deiner Frage: Vorraussetzung dafür, dass ein Stoff farbig erscheint, ist ein delokalisiertes Elektronensystem. Warum? Weil nur so können die Elektronen in einen energiereicheren Zustand angeregt werden - hoffe das reicht! MFG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste