Luftverflüssigung
Verfasst: 23.05. 2008 15:18
Hallo alle zusammen,
ich hab mal eine Frage zur Luftverflüssigung, die ihr mir vielleicht erklären könnt. Wieso verwendet man für die Luftverlüssigung nicht einfach den Joule-Prozess anstatt des Linde-Verfahrens. Wenn ich es richtig verstanden habe muss man beim Linde-Verfahren in mehreren Schleifen das Gas auf 200 bar verdichten und anschießend abkühlen. Wenn ich mit den einfachen Gleichungen für ein ideale Gas den Joule-Prozess durchrechne, komme ich bei einem Ausgangsdruck von 1 bar und 293 K bei einer isentropen Verdichtung auf 200 bar, einer anschließenden isobaren Abkühlung auf 293 K und einer anschließenden isentropen Expansion wieder auf 1 bar, auf 64 K für das Gas.
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Frage helfen.
ich hab mal eine Frage zur Luftverflüssigung, die ihr mir vielleicht erklären könnt. Wieso verwendet man für die Luftverlüssigung nicht einfach den Joule-Prozess anstatt des Linde-Verfahrens. Wenn ich es richtig verstanden habe muss man beim Linde-Verfahren in mehreren Schleifen das Gas auf 200 bar verdichten und anschießend abkühlen. Wenn ich mit den einfachen Gleichungen für ein ideale Gas den Joule-Prozess durchrechne, komme ich bei einem Ausgangsdruck von 1 bar und 293 K bei einer isentropen Verdichtung auf 200 bar, einer anschließenden isobaren Abkühlung auf 293 K und einer anschließenden isentropen Expansion wieder auf 1 bar, auf 64 K für das Gas.
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Frage helfen.