Seite 1 von 1

Galvanische Zelle

Verfasst: 25.05. 2008 23:18
von Gast
Hi an alle,

ich habe ein kleines Problem mit einer Chemieaufgabe. Ich bin Maschinenbaustudentin und habe in meinem Studiengang ein Semester lang Chemie, da ich aber seit 2 Jahren kein Chemie mehr hatte und dieses Thema generell nicht kenne komme ich momentan nicht weiter.

Die Aufgabe lautet:

Sie haben eine wässrige Lösung, die die Kationen Cu2+ und K+ enthält. Das Anion ist Sulfat. Die Konzentration der Kationen beträgt jeweils 0,16mol/L.

a) Wie groß wird die Konzentration der Sulfationen sein?

Sie möchten die Kupferionen elektrolytisch an inerten Platinelektroden abscheiden. Dazu wird die Lösung angesäuert, die Konzentration der Kationen wird auf 0,12mol/L reduziert.

b) Welche Redoxreaktionen laufen an Kathode und Anode ab?
c) Wie groß muss mindestens die Abscheidespannung sein?
d) Lassen sich bei Erhöhung der Spannung auch die K+ Ionen abscheiden? Ausführliche Begründung, ggf. Rechnung

Es wär echt lieb, wenn mir jemand schnell helfen kann.