Hilfee!!
Verfasst: 23.06. 2003 09:14
n´ Abend
im Laufe meines Beitrages merken werdet ihr es merken. Ich bin kein Chemiestudent. Ich bin Schüler. Ich musste auf die schnelle eine möglichkeit haben um zu fragen desswegen mein Status als Mitglied. tut mir Leid
Ich schreibe übermorgen eine Chemieklausur und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Bei der Titration von Salzsäure mit Natronlauge als Maßlösung benötigt man 10 ml Natronlauge bir zum Erreichen des Äquivalenzpunkts. Bei der Titration von Essigsäure gleicher Konzentration (wie Salzsäure) mit der gleichen Maßlösung braucht man auch 10 ml Natronlauge.
Die Kurve der Salzsäure fängt mit einem niedrigeren pH-Wert an.
Trotz unterschiedlicher pH-Werte bzw. Hydroniumionen-Konzentrationen braucht man die gleiche Menge Natronlauge um diese Säuren zu neutralisieren.
Meine Erklärung dafür ist folgendermaßen:
Essigsäure ist eine schwache Säure und daher auch am Anfang nicht vollständig protolysiert. Im laufe der Titration werden die vorhandenen Hydronium Ionen durch die Hydroxid Ionen neutralisiert. Dass führt dazu das die Gleichung der Essigsäure nach Links verschoben wird bzw. das immer mehr Hydroniumionen "entstehen".
Dass bedeutet das bis zum Äquivalenzpunkt bei beiden Säuren die gleichen mengen an Hydronium-Ionen neutralisiert werden.
Ich hoffe ich habe nicht völligen quatsch geschrieben.
Ist meine Vermuntung richtig??
Wäre nett wenn ich eine schnelle Antwort bekommen würde.
im Laufe meines Beitrages merken werdet ihr es merken. Ich bin kein Chemiestudent. Ich bin Schüler. Ich musste auf die schnelle eine möglichkeit haben um zu fragen desswegen mein Status als Mitglied. tut mir Leid

Ich schreibe übermorgen eine Chemieklausur und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Bei der Titration von Salzsäure mit Natronlauge als Maßlösung benötigt man 10 ml Natronlauge bir zum Erreichen des Äquivalenzpunkts. Bei der Titration von Essigsäure gleicher Konzentration (wie Salzsäure) mit der gleichen Maßlösung braucht man auch 10 ml Natronlauge.
Die Kurve der Salzsäure fängt mit einem niedrigeren pH-Wert an.
Trotz unterschiedlicher pH-Werte bzw. Hydroniumionen-Konzentrationen braucht man die gleiche Menge Natronlauge um diese Säuren zu neutralisieren.
Meine Erklärung dafür ist folgendermaßen:
Essigsäure ist eine schwache Säure und daher auch am Anfang nicht vollständig protolysiert. Im laufe der Titration werden die vorhandenen Hydronium Ionen durch die Hydroxid Ionen neutralisiert. Dass führt dazu das die Gleichung der Essigsäure nach Links verschoben wird bzw. das immer mehr Hydroniumionen "entstehen".
Dass bedeutet das bis zum Äquivalenzpunkt bei beiden Säuren die gleichen mengen an Hydronium-Ionen neutralisiert werden.
Ich hoffe ich habe nicht völligen quatsch geschrieben.
Ist meine Vermuntung richtig??
Wäre nett wenn ich eine schnelle Antwort bekommen würde.