Seite 1 von 1

4Al+3SiO2-->2Al2O3+3Si Qualitativ

Verfasst: 06.08. 2008 14:36
von Tambo
Hallo Leute,

es geht um folgendes:

Ich scheide auf Glassubtraten(Borofload;81%SiO2) Aluminium ab und erhitze dies bei 600°C.Dadurch reagiert das Alu mit dem Glas.Reaktionsgleichung 4Al+3SiO2-->2Al2O3+3Si...

Ätzt man nun die Aluoxidschicht wieder ab(mit Phosphorsäure und HF/HNO3) so erhält man eine wellenartige Struktur mit vielen Vertiefungen.

Mein Problem ist nun,bin selbst kein Chemiker,warum entstehen genau diese Strukturen?Was passiert da genau?

Ich glaube es geht irgendwie in die Richtung das dass Alu das Siliziumdioxid reduziert und es so zu einer Clusterbildung kommt???Aber warum ist die Glasoberfläsche dann so inhomogen?
In Standartwerken wie Hollemann-Wiberg und Riedel habe ich leider nur sehr begrenzte Infos zur Reaktion gefunden:-(

Daher wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir nen Tip gebt, wo oder wie ich mehr über diesen Prozess erfahren könnte.

Besten Dank
Grüße Tambo

Re: 4Al+3SiO2-->2Al2O3+3Si Qualitativ

Verfasst: 14.08. 2008 13:44
von Gast
Kann denn keiner helfen?