Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stimmt die Geichung?

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Stimmt die Geichung?

Beitrag von Gast »

Hallo,
stimmt die Gleichung?
Die Frage ist: Welche Reaktion findet zwischen Kupferiodat und Kaliumiodid statt?
Ich hab da 2Cu(IO3)2 + 4KI --> I2+ 2CuI (fällt aus) +4 K(IO3)
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Stimmt die Geichung?

Beitrag von Manes_Schatz »

Die Gleichung sieht richtig aus, aber ich glaube, dass das Ergebnis nicht das gewünschte ist...

Als Alternative könnte ich mir eine Synproportionierung vorstellen, probier das doch mal!
gast

Re: Stimmt die Geichung?

Beitrag von gast »

wenn du mir sagst wie das geht...
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Stimmt die Geichung?

Beitrag von Manes_Schatz »

Du hast ja eine "normale" Redoxreaktion formuliert: Cu2+ -> Cu+ (Reduktion) und 2 I- -> I2 (Oxidation)

Dabei reagieren zwei unterschiedliche Teilchen zu jeweils zwei anderen, unterschiedlichen Teilchen.

Im Gegensatz dazu steht die Synproprotionierung, bei der aus zwei unterschiedlichen Teilchen mit unterschiedlicher Oxidationsstufe jeweils dasselbe (oder das gleiche...) Teilchen mit derselben Oxidationsstufe entsteht. Versuch mal, das auf deine Reaktion zu übertragen. Was könnte da dann reagieren?

Als letztes wäre da noch die Disproportionierung zu nennen: aus einer Verbindung mit einer Oxidationsstufe entstehen zwei Verbindungen, in denen die Oxidationszahlen der betreffenden Atome jeweils höher und niedriger liegen als bei dem Edukt (Bsp: Wasserstoffperoxid reagiert beim Erhitzen zu Wasser und elementarem Sauerstoff)

Zusammenfassend: Immer erstmal die Oxidationsstufen dran schreiben und dann schauen, was man damit so machen kann.
Gast

Re: Stimmt die Geichung?

Beitrag von Gast »

Morgen,
ich bin im ersten Semester, deswegen habe ich davon noch nie etwas gehört. Könntest du mir ein Beispiel geben?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Stimmt die Geichung?

Beitrag von alpha »

Kurz, bei der Syn- (oder Kom-)proportionierung werden die Oxidationsgleichungen gleich, wie z.B. bei
5 N(-III)H3 + 3 N(+V)O3- + 3H+ ---> 4 N(0)2 + 9H2O

in Klammern hab ich die Oxidationsstufen gesetzt.

Hoffe, hab mich nicht vertan, mag gerade nicht mehr nachdenken...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste