Seite 1 von 1

Was fällt hier aus?

Verfasst: 22.08. 2008 12:35
von bsoff3n
Ich habe keine ahnung was bei diesem Versuch ausfällt. Vielleicht ja jemand eine idee....


Wenn ich CobaltChlorid mit NaOH und H2O2 versetzte bildet sich ein brauner niederschlag. Nach dem Kochen wird 1:1 Salzsäure hinzu gegeben und Kaliumiodid. Dannach verschwindet der braune niederschlag und die lösung ist nur noch braun.

Das ist eine methode um Co in einem Stoff quantitativ nachzuweisen und ist nicht komplett denn das ende fehlt. Aber das interessiert ja auch nicht, denn ich will ja wissen was an der stelle ausfällt und dann wieder in lösung geht.

Wenn einer eine idee hat wäre ich sehr froh, danke...

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 22.08. 2008 20:38
von splash
also erstmal ist es höchstens ein qualitativer nachweis und von der farbe her würde ich sagen vielleicht ein cobaltoxid, wenn es ein nachweis für co sein soll, aber bei den zugegeben mengen würde ich eher auf ein iodid tippen (rein aus dem blauen jetzt). aber der typische nachweis für co ist eher rinmanns grün oder thènards blau!

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 25.08. 2008 21:24
von splash
bsoff3n hat geschrieben: Wenn ich CobaltChlorid mit NaOH und H2O2 versetzte bildet sich ein brauner niederschlag. Nach dem Kochen wird 1:1 Salzsäure hinzu gegeben und Kaliumiodid. Dannach verschwindet der braune niederschlag und die lösung ist nur noch braun.

Das ist eine methode um Co in einem Stoff quantitativ nachzuweisen und ist nicht komplett denn das ende fehlt. Aber das interessiert ja auch nicht, denn ich will ja wissen was an der stelle ausfällt und dann wieder in lösung geht.
.
du hast geschrieben das der niederschlag wieder in lösung geht und somit ist das bei weitem keine quantitative analyse, da die gefällte form wieder in lösung geht und nicht extrahiert werden kann!
vielleicht wäre es einfacher, wenn du einfach mal den namen der quantitativen methode nennst die du nutzt!

zu letzt brauchst du nicht so beleidigend zu werden, ist echt das letzte man versucht zu helfen und am ende darf man sich noch beschimpfen lassen, machst du das auch so in deinem privaten umfeld? - wenn ja hast du wohl nicht viele freunde

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 25.08. 2008 21:33
von bsoff3n
Ohhh das trifft mich jetzt aber Hart..... :-D


Aber zurück zum Thema, es geht nicht wirklich um den Niederschlag, wollte nur wissen was an dieser Stelle ausfällt, nach dem der niederschlag sich wieder gelöst hat, kann man ihn mit Thiosulfat titrieren und auf cr umrechnen... sprich Quantitativ

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 25.08. 2008 23:20
von splash
also ich bin mal nett, dabei müsste es sich dann um chromiodid handeln, wenn du es dann mit thiosulfat zurück titrierst, also versuchst du den chromgehalt iodometrisch zu bestimmen!

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 26.08. 2008 06:29
von SantaMaria
bsoff3n hat geschrieben:Ohhh das trifft mich jetzt aber Hart..... :-D
Ich habe den entsprechenden Beitrag geloescht!
Pass mit deiner Wortwahl auf. Auf Beleidigungen dieser Art koennen wir alle im Forum gerne verzichten.

Re: Was fällt hier aus?

Verfasst: 20.02. 2009 14:11
von LukeDaywalker
Also um mal die Frage zu beantworten.Co(II) ist nicht die einzige Oxidationsstufe
des Cobalts.Es gibt auch noch Co(III).Was hier passiert ist eine Oxidation zum
CoO(OH).Dies ist ein bräunlicher Niederschlag. Zunächst wird Co(OH)3 entstehen
Dieses Hydroxid is auch bräunlich aber kein Niederschlag.Da du jedoch in basischer Lsg arbeitest entsteht CoO(OH). Diese Verbindung ist stark ph-Wert-Abhängig.Soll heißen,wenn du ansäuerst wird diese sofort aufgelöst.Hoffe mal das reicht als Antwort.