Aufgabe Ionenaustauscher und pH-Werte
Verfasst: 28.08. 2008 19:06
Hi Männer,
ich hab Probleme mit zwei Aufgaben, aber vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1. Eine Kationenaustauschersäule wird zunächst mit Salzsäure und anschließend solange mit Wasser gewaschen, bis das Eluat neutral ist. Nun werden 40 ml einer 0,1 molaren Lösung von Magnesiumchlorid aufgebraucht. Es wird mit Wasser nachgewaschen und das Eluat solange aufgefangen bis es wieder neutral reagiert. Die gesammelte wässrige Lösung wird mit destilliertem Wasser auf 1l aufgefüllt. Wie groß ist der pH-Wert der entstandenen Lösung?
2. Wie hoch ist die H3O+-Konzentration in einer 0,2 molaren Lösung von Essigsäure, die 0,24 mol/l Natriumacetat enthält?
______________________
Meine Überlegungen
1. kann es einfach sein, dass pH=7 ist?
2. MWG: [H3O+]=Ks*[C2H4O2]/[C2H3O2-]
welchen Pks-Wert muss ich nehmen (den von Essigsäure oder lieber den von Natriumacetat)?
ich hab Probleme mit zwei Aufgaben, aber vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1. Eine Kationenaustauschersäule wird zunächst mit Salzsäure und anschließend solange mit Wasser gewaschen, bis das Eluat neutral ist. Nun werden 40 ml einer 0,1 molaren Lösung von Magnesiumchlorid aufgebraucht. Es wird mit Wasser nachgewaschen und das Eluat solange aufgefangen bis es wieder neutral reagiert. Die gesammelte wässrige Lösung wird mit destilliertem Wasser auf 1l aufgefüllt. Wie groß ist der pH-Wert der entstandenen Lösung?
2. Wie hoch ist die H3O+-Konzentration in einer 0,2 molaren Lösung von Essigsäure, die 0,24 mol/l Natriumacetat enthält?
______________________
Meine Überlegungen
1. kann es einfach sein, dass pH=7 ist?
2. MWG: [H3O+]=Ks*[C2H4O2]/[C2H3O2-]
welchen Pks-Wert muss ich nehmen (den von Essigsäure oder lieber den von Natriumacetat)?