Seite 1 von 2

Redoxreaktionen

Verfasst: 10.09. 2008 15:47
von Daisy
Hallo, ich bin Bio Studentin und eine absolute Null in Chemie... vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

Welche dieser Reaktionen sind Redoxreaktionen?
NH3 +HCl -> NH4 + Cl-
2Na + Cl2 -> 2Na + Cl-
2CO + O2 -> 2CO2
NH3 + H2O + CO2 -> NH4 + HCO3-

Und Was bildet Hydrate und wie heißen sie?
MgSO4, NaCl, NH4, HSO4, Ar, CH4, MgCl2, NaF, C2H2, CaCO3, He

Danke schon mal im Voraus!

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 10.09. 2008 16:11
von Hokus Pokus
Schaue dir die Oxidationszahlen der Elemente in deinen Verbindungen an - wenn sich die Oxidationszahlen ändern, dann liegt eine Redoxreaktion vor.

Im zweiten Teil meinst du bestimmt, wenn diese Stoffe in Wasser gelöst werden, oder?

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 10.09. 2008 16:52
von Hokus Pokus
Bei den beiden Edelgasen He und Ar passiert nichts, sowie beim Methan und dem Ethen, NaCl und NaF bilden auch keine Hydrate - sie lösen sich aber sehr gut in Wasser, CaCO3 löst sich nur sehr schlecht in Wasser auf.

MgSO4: Bildet eine Reihe von Hydraten, z.B das Heptahydrat MgSO4*7 H2O (Bittersalz)
MgCl2*6 H2O (Bischofit)

Ich denke mal du meintest bei
NH4
-das Ammonium-Ion und bei
HSO4
-die Schwefelsäure oder das Hydrogensulfat-Ion:

NH4+, das Ammonium-Ion reagiert in Wasser als Säure:
NH4+ + H2O <-> NH3 + H3O+

und die Schwefelsäure, wie der Name schon sagt:

H2SO4 + 2 H2O -> 2 H3O+ + SO42-

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 11.09. 2008 15:02
von Daisy
Danke schon mal.... naja, ich hab die Fragen so abgetippt, wie sie unser Prof bei der Prüfung bringt... also hab ich nicht wirklich eine ahnung was gemeint war...

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:19
von Daisy
Danke, doch das mit den Oxidationszahlen check ich nicht bei den reaktionen, wo find ich die und wie zähl ich die dann zusammen?
und ich hätt noch ne frage:

Wir müssen da das richtige ankreuzen: Was ist....
D+ ein Atom, Nuklid, Kation, Ion, Molekül, Element, spezifisches Isotop
C60 ein Atom, Nuklid, Modifikation, Ion, Molekül, Element, spezifisches Isotop
60Co ein Atom, Nuklid, Metall, Ion, Molekül, Element, spez. Isotop
O2 ein Atom, Nuklid, Metall, Radikal, Molekül, Element, spez. Isotop
CO2 ein Dipol, Anhydrid, Solvat, Komplex, Molekül, ideales Gas, Verbindung
Na ein Metall, Element, Atom, Nuklid, Radikal, Molekül, spez. Isotop
S8 ein Element, Molekül, Atom, Nuklid, Modifikation, Ion, spez. Isotop ?

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:26
von Daisy
Na- ein Atom, Metall, Kation, Ion, Molekül, Element, laut Besetzungsregel unmöglich
H2+ ein Atom, Nuklid, Dikation, Radikal, Isotop, Element, laut Besetzungsregel unmöglich
Ca2+ ein Atom, Nuklid, Metall, Ion, Molekül, Element, laut Besetzungsregel unmöglich
H2O ein Dipol, Anhydrid, Solvat, Komplex, Molekül, Element, Verbindung

Ich wär echt dankbar wenn mir da wer helfen könnte!!!

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:44
von Hokus Pokus
Das mit den Oxidationszahlen steht in jedem halbwegs guten Chemie-Lehrbuch - ich hoffe mal du hast eins bzw. im Skript deines Profs., wenn vorhanden.

Und bei deinen Zuordnungen: Kannst du keine von diesen Zuordnungen, hast du ne Idee, nen Ansatz oder sagt dir das alles nichts? Verstehe mich nicht falsch aber da würde ein gutes Buch helfen.

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:46
von Daisy
Naja, ein paar sachen sagen mir schon was... aber zB hab ich keine Ahnung ob Atom überhaupt wo angekreuzt gehört, da ja eigentlich die elemente aus atomen bestehen aber ein element ja kein atom ist oder?

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:50
von Gast
also bei D+ würd ich nur spez. isotop ankreuzen, obwohl wenn + steht wärs ja ein kation und somit auch ein ion?!
bei c60 hätt ich modifikation und element?
co2 ein molekül und vielleicht noch eine verbindung?
na hab ich derweil metall und elemnt angekreuzt

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 18:50
von Daisy
der beitrag da grad war von mir

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 19:25
von Hokus Pokus
Genau D+ wäre dann ein Deuterium-Ion, ein Deuterium ist ein Isotop vom Wasserstoff-Atom.

Wenn du bei C60 - ein Fulleren meinst, dann wäre es eine Verbindung von Kohlenstoff-Atomen.

Das Kohlenstoffdioxid ist ein Molekül und ein Anhydrid der Kohlensäure.

Natrium ist, wie du schon sagtest, Metall und Element.

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 19:47
von Daisy
Ist D+ dann auch ein Kation?

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 19:50
von Daisy
ich probiers mal...
NH3 + HCl -> NH4 + Cl-
-3 + (3x1) + 1 + -1 = 0
-3 + 4 -1 = 0
das heißt, dass ist keine redoxreaktion weil links und rechts null raus kommt.

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 19:59
von Hokus Pokus
Es ist keine Redoxreaktion, da gebe ich dir recht.

Deine Begründung ist falsch:

Du schaust dir nicht die Summen der OZ an auf Produkt- und Eduktseite sondern vergleichst die OZ der selben Elemente untereinander. Bei deinem Bsp. ändert sich die OZ von N (-3) weder rechts noch links, sie nleibt bei -3. Die OZ von H (+1) ändert sich nicht usw.

Hier ein Bsp. von mir:

0 0 +4-2
C + O2 -> CO2

Die OZ ändern sich, also liegt eine Redoxreaktion vor. Es ändern sich auch meist bei Redoxvorgängen bei zwei Partnern die OZ, da Reduktionsmittel(RM) und Oxidationsmittel(OM) bei einem Redoxvorgang vorliegen. C ist hier das RM und O2 das OM, das RM wird oxidiert, das OM reduziert.

Re: Redoxreaktionen

Verfasst: 17.09. 2008 20:11
von Daisy
Hey...echt ein riesengroßes danke!!!!