Seite 1 von 1

Gleichgewichtskonzentration

Verfasst: 07.10. 2008 17:50
von qrplc
Hey,

ich bin's schon wieder. Mein Problem ist momentan, dass ich gestern und heute in Chemie gefehlt habe, weil ich krank war (hab die Grippe) und nun haben wir ein Aufgabenblatt bekommen, was ich nicht verstehe. Am Freitag wird Klausur geschrieben, d.h. es wäre echt super hammer nett, wenn mir jemand helfen könnte bei den folgenden zwei Aufgaben. Ich weiß es ist viel verlangt, aber ein Lösungsweg wäre extrem hilfreich, damit ich auch's verstehe. Vielen Dank im Voraus. Okay, hier die zwei Aufgaben:

1)
In einem 1 Liter-Kolben werden unbekannte Mengen Wasserstoff und gasförmiges Iod gegeben. Bei einer Temperatur von 385°C werden die folgenden Gleichgewichtskonzentrationen ermittelt:
c(HI) = 3*10^-2mol/l
c(J2) = 5*10^-3mol/l

Die Gleichgewichtskonstante für diese Temperatur hat den Wert:
Kc = 60.
a) Wie groß ist die Gleichgewichtskonzentration von Wasserstoff?
b) Wieviel Mole Wasserstoff und wieviele Mole Iod wurden in den Kolben gegeben?
Bisher habe ich nur die Reaktionsgleichung mal aufgestellt:

H2 + I2 -> 2 HI

Was muss ich nun machen?

2)
In einem 1 Liter Kolben werden gleichviele Mole Wasserostff und gasförmiges Iod gegeben. Nach Einstellen des Gleichgewichts wird bei einer Temperatur von 450°C eine HJ-Konzentration von 2,8*10^-2mol/l festgestellt. Die Gleichgewichtskonstante K für diese Temperatur hat den Wert 50.
a) Wie groß sind die Gleichgewichtskonzentrationen von H2 und I2?
b) Wieviele Mole H2 und I2 wurden ursprünglich in den Kolben gegeben?
Hier bin ich komplett ratlos. Bitte um Hilfe, vielen Dank im Voraus.

Philip

Re: Gleichgewichtskonzentration

Verfasst: 04.02. 2009 19:15
von Gast
Das würde ich auch gern wissen...

Re: Gleichgewichtskonzentration

Verfasst: 05.02. 2009 20:44
von alpha
Wie waer's mit einem Loesungsansatz, damit wir sehen, wo du nicht weiter kommst?

Re: Gleichgewichtskonzentration

Verfasst: 16.02. 2009 17:44
von Takatonga (off)
Hai,
also ich würde mir an deiner stelle zunächst dass massenwirkungsgesetz anschauen, was deine Gleichgewichtskonstante mehr oder weniger definiert(--> Kc= c(Gleichgewichtskonzentration "Produkte")/c(gleichgewichtskonzentration "Edukte"))
Hoffe nicht zu viel geholfen zu haben^^
beste grüße