Seite 1 von 1
					
				Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 16:55
				von Gast
				Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Aufgabe, habe natürlich auch schon diverse Foren durchforstet, bis jetzt aber ohne Erfolg...
Hier die Aufgabe:
Metallisches Aluminium gewinnt man durch Schmelzelektrolyse von Aluminumoxid (Al2O3) mit Hilfe von Kohle-Elektroden. Aus dem Kohlenstoff entsteht Kohlenstoffmonooxid.
Wie groß ist die Masse der benötigten Kohlenstoff-Portion, um 100kg Aluminiumoxid umzusetzen?
Wenn mir jemand einen Denkansatz geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
MFG Casiopaja
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 16:57
				von Casiopaja
				jetzt hab ich meinen Account aktiviert 

 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 17:27
				von alpha
				Also, da wäre einmal ein Ansatz eine Reduktions- bzw. Oxidationsgleichung aufzustellen für Aluminium, bzw. Kohlenstoff. Daraus wird die Stöchiometrie ersichtlich.
Als nächstes wäre es eine gute Sache, auszurechnen wieviel Mol 100 kg Al sind, dann über die Stöchiometrie wieviel Mol Kohlenstoff dazu notwendig sind und schlussendlich, wie schwer so viele Mol C sind.
Grüsse
alpha
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 19:33
				von Casiopaja
				Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Also sehe ich es so richtig:
Al2O3 + CO   ----->     "metallisches Aluminium"?
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 19:35
				von alpha
				Nö, so wie ich deine Aufgabenstellung verstehe:
x Al2O3 + yC --> yCO + 2*xAl
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 24.10. 2008 20:01
				von Casiopaja
				Ach man darf auch einfach so ein "C" Atom dazuschreiben. Okay vielen Dank, also ist es ja schon ausgeglichen (auf beiden Seiten steht das gleiche) und die Formel zur Berechnung von "Mol" in Kg ist doch 1,66x10 -27
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 25.10. 2008 00:19
				von SantaMaria
				Casiopaja hat geschrieben:Okay vielen Dank, also ist es ja schon ausgeglichen (auf beiden Seiten steht das gleiche) und die Formel zur Berechnung von "Mol" in Kg ist doch 1,66x10 -27
Nein es ist nicht ausgeglichen, wo steht denn hier auf beiden Seiten das Gleiche?
x Al
2O
3 + yC --> yCO + 2*xAl
Links drei Sauerstoffatome und rechts nur eins!
Das Ausgleichen hat "alpha" dir überlassen; hierzu musst du nur die richtigen Zahlen bei "x" und "y" einsetzen.
Wenn du das richtig gemacht hast siehst du die Stöchiometrie: sprich man benötigt x Teilchen Kohlenstoff um y Teilchen Aluoxid zu erhalten.
Für die Berechnung der Stoffmenge n (in mol) aus der Masse m (in g) benötigst du zudem die molare Masse M (in g/mol), die du mit Hilfe des Periodensystems ermitteln kannst.
Die passende Formel hierzu lautet: n = m/M
 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 25.10. 2008 12:53
				von Casiopaja
				Also ich bin jetzt dahintergestiegen und habe die Formel ausgeglichen:
1Al2O3  +  3C   ---->    3CO   +    2AL
			 
			
					
				Re: Metallisches Aluminium- Aufgabe
				Verfasst: 25.10. 2008 14:31
				von SantaMaria
				Casiopaja hat geschrieben:Also ich bin jetzt dahintergestiegen und habe die Formel ausgeglichen:
1Al2O3  +  3C   ---->    3CO   +    2AL
Richtig, wobei du dir die "1" sparen kannst, denn wenn nichts vor dem jeweiligen Element/Verbindung steht bedeutet das automatisch, dass  eine "1" gemeint ist.