Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Tolle BC
Moderator: Chemiestudent.de Team
Tolle BC
An alle die sich mit dem wahnwitzigen Gedanken tragen BC an der LMU zu studieren tut es nicht geht irgendwo anders hin es kann nur besser sein.
An der LMU gibt es keinen Prof oder ich bin ihm noch nicht begegnet der einem das Zeug auch nur annähernd verständlich beibingen kann.
Dazu kommt noch das einige, ohne Namen zu nennen, Ausgeburten an Arroganz, Hochnäßigkeit, Ingonranz, etc sind.
Wenn ich mal wieder Zeit hab also wenn ich durch BC II gefallen bin und das tolle BC I Praktikum hinter mir hab kann ich ja mal alle Details dazu posten.
Auf alle Fälle nicht wegen Bc an die LMU gehn.
An der LMU gibt es keinen Prof oder ich bin ihm noch nicht begegnet der einem das Zeug auch nur annähernd verständlich beibingen kann.
Dazu kommt noch das einige, ohne Namen zu nennen, Ausgeburten an Arroganz, Hochnäßigkeit, Ingonranz, etc sind.
Wenn ich mal wieder Zeit hab also wenn ich durch BC II gefallen bin und das tolle BC I Praktikum hinter mir hab kann ich ja mal alle Details dazu posten.
Auf alle Fälle nicht wegen Bc an die LMU gehn.
-
- Moderator
- Beiträge: 241
- Registriert: 02.11. 2002 16:40
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.07. 2003 12:50
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bin zwar Gott lob noch im Diplom-Gang an der LMU kann dir aber berichten, daß es dort schon im ersten Semester an chaotisch ist 
Liegt unter anderem auch daran, daß niemand so recht weiß, was jetzt irgendwie unterrichtet werden soll, also eigentlich nur noch etwas Theorie mehr und etwas praxis weniger is als beim Diplom-Gang.
Von den BC-Profs fang ich jetzt nicht an, die kenn ich persönlich zu wenig...

Liegt unter anderem auch daran, daß niemand so recht weiß, was jetzt irgendwie unterrichtet werden soll, also eigentlich nur noch etwas Theorie mehr und etwas praxis weniger is als beim Diplom-Gang.
Von den BC-Profs fang ich jetzt nicht an, die kenn ich persönlich zu wenig...
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich müsst mich mal anmelden um dir eine Pn mit ICQ# zu schicken, mach ich vielleicht mal.
Also Diplom kannst du theoretisch in München immer noch studieren. Der Studiengang soll auch reformiert werden, das kann aber noch dauern, die hams ja schon 2 Jahre in Folge nicht mal hingekriegt auf Chemie einen NC zu machen.
Für München spricht:
coole Labore, neu schön, moderner Bau und bla, eigentlich auch nette Professore. Ich weiß nicht obs das immer noch gibt oder wie das so läuft es gibt ein Patensystem wo je 3-4 Sutds einen Patenprof kriegen. Mit meinem geh ich immer wieder essen und kann ihn wegen Probs immer sprechen.
Auch dafür spricht das das Bachelor system jetzt so langsam etwas ausgefereifter ist. Nur wir Versuchskarnickel ham leiden müssen.
Jetzt Dagegen:
Immer noch Chaos total was den neuen Studiengang angeht.
Viel Stoff, weil alle ihre Stunden kürzen mussten aber keinen Stoff wirklich reduzieren wollten kann das schon mal recht hapig sein. Weil sie versuchen ein "normales" Diplomstudium durchzuziehen und man dazu noch Bc hat.
Bc Vorlesungen sind wie ich schon oben sagte grausam. Ist zwar nur eine Meinung von mir aber die teilen auch einige. Ist jetzt leider zu spät hättest dir mal eine anschaun können.
Was ich jetzt als Grund ansehe von München abzuraten. ein Student hat mit unserm Chef, Dekan, ( was macht der Heuschman eigentlich genau).
geredet, ob wenn er sich jetzt im 5-6 auf Bc spezialisiert ihm auch jemand garantiert das er das dann auch im Master machen kann.
Darauf meinte er das ihm das keiner garantieren kann und er mal schaun soll. Sprich sollte er dann nicht genommen werden hat er zwei Semester in die falsche Richtung studiert und kann hoffen das er in der OC, Ac, Pc unterkommt wo ihm dann die Vorlesungen fehlen. Dazu kommt das eigentlich keiner genau weiß wann man da genommen wird.
Sowas droht einem im Diplom glaub ich nicht.
Dazu kommt das man für das Wieterstudium im Master studien gang einen Schnitt von mindestens 2,5 braucht, der Schnitt wäre auch zu schaffen nur es zählen alle Noten auch von der letzten .... Vorlesung. (Mathe, AC II, Kristallographie etc) außerdem werden die Noten für die praktische Leistung häufig einfach nur mit dem Würfel vergeben, da kriegen dann gut Praktiker schon mal eine 2,7 für die praktische Leistung und Leute mit zwei (oder drei) linken Händen eine 1,3.
Dazu kommt noch was jetzt eine sehr subjektive Meinung von mir ist, das in München quasi erst mal geschaut wird wie schief die Sachen laufen und dann wird irgendwann mal was dagegen unternommen meißt wenns schon zu spät ist. Sprich wenn ein Haufen durch Klausuren gefallen sind.
Also Diplom kannst du theoretisch in München immer noch studieren. Der Studiengang soll auch reformiert werden, das kann aber noch dauern, die hams ja schon 2 Jahre in Folge nicht mal hingekriegt auf Chemie einen NC zu machen.
Für München spricht:
coole Labore, neu schön, moderner Bau und bla, eigentlich auch nette Professore. Ich weiß nicht obs das immer noch gibt oder wie das so läuft es gibt ein Patensystem wo je 3-4 Sutds einen Patenprof kriegen. Mit meinem geh ich immer wieder essen und kann ihn wegen Probs immer sprechen.
Auch dafür spricht das das Bachelor system jetzt so langsam etwas ausgefereifter ist. Nur wir Versuchskarnickel ham leiden müssen.
Jetzt Dagegen:
Immer noch Chaos total was den neuen Studiengang angeht.
Viel Stoff, weil alle ihre Stunden kürzen mussten aber keinen Stoff wirklich reduzieren wollten kann das schon mal recht hapig sein. Weil sie versuchen ein "normales" Diplomstudium durchzuziehen und man dazu noch Bc hat.
Bc Vorlesungen sind wie ich schon oben sagte grausam. Ist zwar nur eine Meinung von mir aber die teilen auch einige. Ist jetzt leider zu spät hättest dir mal eine anschaun können.
Was ich jetzt als Grund ansehe von München abzuraten. ein Student hat mit unserm Chef, Dekan, ( was macht der Heuschman eigentlich genau).
geredet, ob wenn er sich jetzt im 5-6 auf Bc spezialisiert ihm auch jemand garantiert das er das dann auch im Master machen kann.
Darauf meinte er das ihm das keiner garantieren kann und er mal schaun soll. Sprich sollte er dann nicht genommen werden hat er zwei Semester in die falsche Richtung studiert und kann hoffen das er in der OC, Ac, Pc unterkommt wo ihm dann die Vorlesungen fehlen. Dazu kommt das eigentlich keiner genau weiß wann man da genommen wird.
Sowas droht einem im Diplom glaub ich nicht.
Dazu kommt das man für das Wieterstudium im Master studien gang einen Schnitt von mindestens 2,5 braucht, der Schnitt wäre auch zu schaffen nur es zählen alle Noten auch von der letzten .... Vorlesung. (Mathe, AC II, Kristallographie etc) außerdem werden die Noten für die praktische Leistung häufig einfach nur mit dem Würfel vergeben, da kriegen dann gut Praktiker schon mal eine 2,7 für die praktische Leistung und Leute mit zwei (oder drei) linken Händen eine 1,3.
Dazu kommt noch was jetzt eine sehr subjektive Meinung von mir ist, das in München quasi erst mal geschaut wird wie schief die Sachen laufen und dann wird irgendwann mal was dagegen unternommen meißt wenns schon zu spät ist. Sprich wenn ein Haufen durch Klausuren gefallen sind.
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Es ist eh alles noch viel schlimmer als ihr denkt. Aber ich halte mal lieber die Klappe, schließlich werde ich wahrscheinlich im nächsten Wintersemester einen 1. Semester Grundpraktikumssaal betreuen. Die AC und die OC an der LMU haben mit den mommentan hohen Anfängerzahlen ein echtes Problem, Assis sind magenlware und Überarbeitet.
Wenn das so weiter geht steigen die rigoros auf das "Management by Champignon" um: Im Dunkeln lassen, mit Scheiße füttern und ab und zu die Köpfe abschneiden.
Vegeta
Wenn das so weiter geht steigen die rigoros auf das "Management by Champignon" um: Im Dunkeln lassen, mit Scheiße füttern und ab und zu die Köpfe abschneiden.
Vegeta
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Ach ja, noch was:
@Bellerophon
Bis zum 4. Semester sind der neue Diplomstudiengang Chemie und der Bacholor/Master Studiengang Chemie/Biochemie an der LMU exakt identisch und werden gegenseitig anerkannt.
Für den alten Diplomstudiengang Chemie kannst du dich bereits seit einem Jahr nicht mehr einschreiben, steht also für dich nicht zur Auswahl.
Vegeta
@Bellerophon
Bis zum 4. Semester sind der neue Diplomstudiengang Chemie und der Bacholor/Master Studiengang Chemie/Biochemie an der LMU exakt identisch und werden gegenseitig anerkannt.
Für den alten Diplomstudiengang Chemie kannst du dich bereits seit einem Jahr nicht mehr einschreiben, steht also für dich nicht zur Auswahl.
Vegeta
- bellerophon
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.06. 2003 12:08
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
aha, es gibt also einen 'alten' Diplomstudiengang den man nicht mehr wählen kann und einen 'neuen' Diplomstudiengang der als Alternative zum Bachelor Studiengang angeboten wird, wobei die Inhalte genau gleich sind nur die Prüfungen anders.
Hab ich euch da richtig verstanden?
Am Donnerstag schau ich mir auf jeden Fall mal die Gebäude an...
Hab ich euch da richtig verstanden?
Am Donnerstag schau ich mir auf jeden Fall mal die Gebäude an...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste