AAS
Verfasst: 05.11. 2008 18:31
hallo zusammen!
ich hab gleich 3 fragen!
1. warum werden in der AAS Brenner mir großen Schlitzbreiten verwendet? also mir is schon klar dass wegen Ext=c*e*d (d=schlitzbreite) die Extinktion größer is,aber welcher vorteil ergibt sich daraus?
2. Warum führt höhere Strahlungsintensität bei der AAS nicht zu höherer absorbence (Extinktion)?
3. Berechne die Doppler-Linienbreite in Hz für die 589-Linie des Na bei 2000K.
df=f*7*10^-7*wurzel aus (T/M)
wie bekomm ich da Hz raus?im wurzelausdruck steht ja K/(g/mol) bzw K/u
wär cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte!danke schon mal im vorraus!
Lg Jasmin
ich hab gleich 3 fragen!
1. warum werden in der AAS Brenner mir großen Schlitzbreiten verwendet? also mir is schon klar dass wegen Ext=c*e*d (d=schlitzbreite) die Extinktion größer is,aber welcher vorteil ergibt sich daraus?
2. Warum führt höhere Strahlungsintensität bei der AAS nicht zu höherer absorbence (Extinktion)?
3. Berechne die Doppler-Linienbreite in Hz für die 589-Linie des Na bei 2000K.
df=f*7*10^-7*wurzel aus (T/M)
wie bekomm ich da Hz raus?im wurzelausdruck steht ja K/(g/mol) bzw K/u
wär cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte!danke schon mal im vorraus!
Lg Jasmin