Seite 1 von 1

Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 18.11. 2008 20:13
von blck
Hallo,
ich hab ein großes Problem. Ich schreibe demnächst eine Chemieklausur und unsere Chemielehrerin hat ein Stationenarbeiten gestartet.
Hier mal die Aufgabe:
Wie viel Mol Sauerstoff werden für die Vollständige Verbrennung von 60g Kohlenstoff benötigt. Wieviele Mol KOhlenstoffdioxid enstehen dabei?

Formel dazu wäre ja ersteinmal: C + O2 --> CO2
Das ist mir auch noch klar. Mir ist auch klar, das 60g Kohlenstoff 5Mol entsprechen.
Meine Lehrerin hat nun auf ihrem Lösungsbogen geschrieben, es seien 10Mol Sauerstoff nötig. Wie kommt sie dadrauf. Wie kommt sie darauf, dass am Ende 5 Mol Kohlenstoffdioxid entstehen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Blck

Re: Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 18.11. 2008 23:05
von alpha
Also, aus der Reaktionsgleichung siehst du, dass gleichviel C verbrannt wird, wie CO2 entsteht, deshalb beidemale 5 Mol. Dass deine Lehrerin von 10 Mol Sauerstoff spricht, müsste davon kommen, dass sie eine etwas andere Reaktionsgleichung anschaut als du, d.h. C + 2 O --> CO2. Weil: Molekularer Sauerstoff brauchst du nur ein Äquivalent, vom atomaren aber zwei...


Grüsse
alpha

Re: Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 01.02. 2009 15:17
von Gast
Hi,
entschuligung wenn ich das Thema nochmal anspreche, aber wie kommt man darauf das 60g Kohlenstoff 5 Mol entsprechen?

Re: Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 01.02. 2009 15:55
von takatonga(off)
Also ich zeige dir jetzt hier ausfürlich, wie man auf die molare masse M kommt, anhand des beispieles CO2:

dafür brauchst du die molare Masse M.
Diese errechnest du, indem du die Atommassen (auf dem Periodensystem in U angegeben) aller bestandteile deines Teilchen addierst. Das Wären bei CO2
2 mal das Sauertsoffatom (->jeweils 16U) und einmal das C-Atom (->12U).
Das Verhältnis der absoluten Teilchenanzahl ( "N" entspricht deiner Teichenanzahl für eine Stoffmenge n->) und deiner Stoffmenge ( n beschreibt in gramm pro mol (g/mol)), wieviel Vielfache von 6,022 x 10^23 deine absolute teilchenanzahl hat) beträgt 6,022 x 10^23. D.h. es gilt das verhältnis N/n=6,022 x 10^23. des weiteren gilt, dass ein Gramm in U umgerechnet 6,022 x 10^23U entspricht (kann ma sich merken: ein Mol Wasserstoffradikale(H, nicht H2!!!) hat M von 1g/mol, ein mol ist definiert in 6,022 x 10^23 teilchen. da.h. du brauchst genau so viel, um ein Gramm zu erreichen.
Jetzt musst du nur deinen molaren massen addieren :
2x M(O) + 1x M(C) = 2x16g/mol + 1x 12g/mol = 44g/mol (das ist die molare masse von CO2).
-----------------------------------
So. nun ziehst du dir die definition der molaren masse M zuhilfe:
M=m/n (molare masse= masse durch stofmenge).
Durch umformen kannst du feststellen, dass n = m/M ist, du musst also die masse deiner Stoffportion durch die molare masse teilen, um auf die stoffmenge zu kommen.

Ich hoffe inständig nicht allzusehr verwirrt zu haben. aber das prinzip ist wirklich einfach, ich habe die Ausfühlichkeit nur zur nachvollziehbarkeit benutzt:-)

Beste grüße
Takatonga

Re: Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 01.02. 2009 15:58
von takatonga(off)
hoppsa, ein kleiner Fehler. n (die sroffmenge) beschreibt dein teilchenzahlverhältnis nich in g/mol, sonder nur in mol

Re: Mol Berechnung / Stöchiometrie

Verfasst: 02.02. 2009 14:39
von Gast
aso stimmt
danke für die info