Seite 1 von 1

Lösung aus Natriumazid und Salzsäure

Verfasst: 27.11. 2008 21:12
von Matz
Sers Leute,

hocke gerade vor einer Aufgabe, von der ich die Lösung kenn, sie aber nicht recht nachvollziehen kann.

Folgendes:

0.23 mol NaN3 und 0.1 mol Hcl werden in einem Liter (Wasser) gelöst.

Wie ist:

c(H+), c(N3-), c(HN3).

raus kommen:

c(H+)= 1.5 * 10^-5 mol/L

c(HN3)= 0.1 mol/L

c(N3-)= 0.13 mol/L


Wie die Konzentration von Azid und HN3 zustande kommt versteh ich ... eben durch die Rektion einer starken Säure mit dem Salz einer schwache Säure. Aber die c(H+), auf die komm ich nicht.
Meiner Meinung nach müssten die sich ja aus der HN3 bilden ...
pKs(HN3) = 4.72 ist mir bekannt. Dann könnte ich das über die Gleichung der ph-Werte für schwache Säuren ausrechnen. Aber das haut nicht hin.
Kann mir jemand meinen Denkfehler sagen ?!



Danke für die (hoffentlich schnellen) Antworten !!

Re: Lösung aus Natriumazid und Salzsäure

Verfasst: 29.11. 2008 09:23
von alpha
Du bräuchtest die Henderson-Hasselbalch Gleichung, da du ein Puffersystem vorliegen hast: c(N3-) ist ja ca. 0.13 M, und c(HN3) ca 0.1 --> Puffer...


Grüsse
alpha